Medienausbildung in Hamburg: Mediencampus Finkenau erhält einen Studio-Neubau
Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on February 7, 2008
[IMC-07.02.08] – Mit der voranschreitenden Fertigstellung des Mediencampus Finkenau wird die Hamburger Medienausbildung immer stärker an einem Ort zusammengeführt. Private und staatliche Einrichtungen werden hier konzentriert. Der Mediencampus Finkenau erhält nun in Kürze ein neues Studiogebäude. Mit dem Bau der Studios wird eine für die Film- und Medienausbildung notwendige Infrastruktur geschaffen. Mit TIDE, dem campuseigenen TV- und Radiosender, hat der Mediencampus bereits im Jahre 2004 ein Highlight hinzubekommen.
Die Erweiterung um ein neues Studiogebäude wurde am 24.05.2005 vom Hamburger Senat beschlossen und ist ein Baustein der Neustrukturierung der Hamburger Medienausbildung. Baubeginn war im Mai 2007. Richtfest wurde am 5. Februar 2008 mit dem Besuch von Hamburgs Ersten Bürgermeister Ole von Beust, gemeinsam mit Wissenschaftssenator Jörg Dräger, Ph. D. gefeiert.
Fünf TV-Studios mit Flächen zwischen 80 und 175 qm und drei Radio-Studios sind neben den Verwaltungsräumen von TIDE TV / TIDE Radio 96.0 vorgesehen.
Die räumlichen Anforderungen der Ausbildung in Film, Ton, Kamera und Licht werden in dem Neubau erfüllt werden. Alle Studierenden der Medienfächer können ab Herbst 2008 unter einem Dach in technisch gut ausgestatteten (Digital-)Studios produzieren.
Nutzer der Studios mit einer Gesamtfläche von 630 qm werden die am Mediencampus Finkenau beteiligten Einrichtungen sein: die Hamburg Media School mit dem Filmstudiengang, TIDE TV und Radio (einschl. TIDE Akademie), die Fakultät Design, Medien und Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die Filmausbildung der Hochschule für bildende Künste und das Multimediakontor Hamburg (MMKH).

August 2008: Radha Sarma, Vertreterin der DIG (Deutsch-Indische Gesellschaft eV) besichtigt mit ElJay Arem (IMC OnAir) das neue Studiogebäude.
Alle denkbaren Ausprägungen der Medienausbildung sind auf dem Campus versammelt und können miteinander verzahnt werden, angefangen von Medienmanagement über Illustration, Mediendesign, Journalismus, Film bis hin zu Werbung und Medientechnik. Die Nähe der verschiedenen Studienangebote zueinander und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wirken synergetisch für eine innovative, interdisziplinäre Medienausbildung und neue Kooperationsmöglichkeiten.
Das architektonische Erscheinungsbild des zweischössigen Studiogebäudes wird sich von dem Klinkerbau der ehemalige Frauenklinik (nach Plänen von Patrik Schumacher) deutlich abheben. Im Zuge eines kompletten Umbaus wird die ehemalige Frauenklinik Finkenau aus den 20er Jahren als Einrichtung für Film-, Journalismus- u. Medienwissenschaften genutzt. Die Investitionskosten für die Studios betragen rund 5,9 Mio. EUR – im Rahmen einer Gesamtinvestition von 33 Mio. EUR.
Auf der Finkenau wird bis Ende 2008 ein Ort geschaffen, der die Medien und Medienschaffenden anspricht.
Das neue Medienhaus kurz vor der Fertigstellung… (04/2009)
Neues Studiogebäude stärkt Medienausbildung in Hamburg « IMC - India meets Classic presents … said
[…] Mediencampus Finkenau – Studioneubau ( 07.02.2008 ) […]
LikeLike
Der HörMöwe-Radiopreis 2009 « IMC – India meets Classic presents … said
[…] HörMöwe Preisverleihung am 28. November in den TIDE-Studios […]
LikeLike