IMC – India meets Classic presents …

… radio shows for Indian (Music) Culture

  • Blog Categories

  • |Hamburg Airport|

    Click for Hamburg Airport, Germany Forecast
  • From 2005 to NOW

    June 2023
    M T W T F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
  • Archives perMonth

  • Dates of Broadcasting

  • Share with music lovers…

  • IMCOnAir|FairRadio

  • 2nd radio show…

  • Read for you…

    The chief editor has read this for you...
  • Follow it!

Archive for the ‘Days of India’ Category

Days of India 2012-13… Connecting Culture….
60 years Indo-German Collaboration

We wish you heartfully a MERRY X-MAS 2013 …

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on December 23, 2013

India has a very uniquely way to celebate X-Mas…. We wish our radio listeners for Indian music around the globe heartfully a MERRY CHRISTMAS FEST 2013 with your families & friends ! (PS: Pls. keep on sharing our FB group for Indian Classics with more than 6,250 members… http://tinyurl.com/indianclassical-fb )

FB-Group-Indian-Classicas-Xmas-wishes-800-327

Posted in Altonale, Days of India, DE (German), ENG (English), europalia.india (2013-2014), FestivalReport, IMC OnAir - News, India Music Week (2013), INDIA WEEK HH, playlists, Raga CDs of the months, StudioTalks | Comments Off on We wish you heartfully a MERRY X-MAS 2013 …

DIG – Dt. Indische Gesellschaft (German-Indian Society) Hamburg invites for DIWALI 2012 (17.11. – 17:00)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on November 13, 2012

Flag of the city Hamburg

Flag of the city Hamburg

Dear fans of DIG (German-Indian Society) Hamburg,

… soon it’s time and we look forward to celcebrate Diwali with you! Keeping you safe while we ask that you definitely contact Mr. Kaufmann or Mr. Sen to preorder cards. Thank you!

Cultural Programme: Indian Dance, Bhangra (Folk music/dance from Punjab) and others.
Indian Food: delivered by Restaurant Badshah

date: 17th November 2012

beginning: 05:00 pm CET (opening/entry: 04:30 pm)
venue: Gemeindehaus Schloßstraße 78, HH-Wandsbek
(close to U-station Wandsbek Markt, No parking possibility)

Prices: (including Indian food)

– Adults: 20,00 EURO
– DIG Members: 15,00 EURO
– Children (6-12 years) 8.00 EURO
– Students: 15.00 EURO (valid student ID)

Here the direct contact datas for cards and pre-orders/ ticket reservations:

Dr. Hans Kaufmann
Tel.: 040 / 656 47 17
E-Mail: kaufmann.hans@gmx.de

Tapan Sen
Tel.: 040 / 58 28 92
E-Mail: tksen@hotmail.de

HamburgerDeutsch-IndischeGesellschaft e.V.
Mittelkamp 16, 22043 Hamburg
Fax: 040 / 657 19 92
E-Mail: info@dighh.de

(Source: 11/2012 – DIG Hamburg | Facebook)

Download Flyer…

Posted in Culture (news), Days of India, Live around the globe, Religion (news) | Leave a Comment »

University Hamburg: 10th South Asia Day 2012 – 10. Südasientag 2012 (10th November)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 15, 2012

This year’s South Asia Day at the University of Hamburg is already the 10th in the series. Having established itself as a traditional yearly event, it offers Hamburg’s public the opportunity to gain information regarding not only the perspectives of South Asia but also regarding the increasing relevance of this dynamically developing region for Germany and Europe as a whole.

10. Südasientag an der Universität Hamburg

Termin: am Samstag, 10. November 2012, 13:00 bis 21:30 Uhr
Ort: Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, 20146 Hamburg

Ob Energieversorgung, Klimawandel, Gewaltentrennung oder die Rolle der Mittelschicht – seit dem Jahr 2002 bietet der Südasientag an der Universität Hamburg der Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über wirtschaftliche, politische, soziale und kulturelle Perspektiven des Subkontinents und die für Deutschland und Europa wachsende Bedeutung dieser sich dynamisch entwickelnden Region zu informieren. Am 10. November 2012 begeht der Südasientag sein 10-jähriges Jubiläum. Es ist eine der Veranstaltungen des Indien-Jahres in Deutschland – Days of India in Germany -, mit denen das 60jährige Bestehen diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Indien gewürdigt wird. So ist auch Indien das Hauptland des 10. Südasien-Tages. Anlässlich des runden Datums organisiert der Arbeitskreis Neuzeitliches Südasien am Vortag, 9.November, und Vormittag 10. November eine akademische Tagung, deren Thema “Stadtentwicklung in Südasien” mit dem thematischen Schwerpunkt des 10. Südasien-Tages zusammenfällt. Im ersten Programmteil des 10. Südasien-Tages erörtern diplomatische Vertreter der Mitgliedstaaten der Südasiatischen Assoziation für Regionale Zusammenarbeit (SAARC) und Wissenschaftler in einer Podiumsdiskussion Probleme und Perspektiven der Stadtentwicklung auf dem Indischen Subkontinent, vor allem in den zu explodieren drohenden Mega-Cities. Das anschließende Programmteil beschäftigt sich mit der Entwicklung der Filmindustrie in den Ländern Südasiens. Den Besuchern südasiatische Spezialitäten angeboten und am Abend erwartet sie ein buntes Programm mit Tanz, Musik und Gesang.

Stadtentwicklung in Südasien

In keinem Teil der Welt wächst die Einwohnerzahl der Megastädte so schnell wie auf dem indischen Subkontinent. Droht eine soziale Katastrophe? Oder werden Empfehlungen des McKinsey-Berichts aus dem Jahre 2004 mit dem Ziel in die Wirklichkeit umgesetzt, das bisherige entwicklungspolitische Durchwursteln in der urbanen Entwicklung durch langfristige Planungen zu ersetzen, die eine urban verankerte Wirtschafts- und Bevölkerungszone entstehen lassen kann? Die Zentral- und Landesregierungen haben sich für die strukturierte Stadtentwicklung entschieden. Der Wettlauf mit der Zeit hat begonnen, sein Ausgang ist offen.

Die Perspektiven des weiteren Bevölkerungszuwachses sind besorgniserregend:

Land/Stadt: in 2000 und 2015
________________________________________
Dhaka/Bangladesch: 10,2 Mio. und 18,0 Mio.
Kolkata/Indien: 13,1 Mio. und 16,8 Mio.
New Delhi/Indien: 12,4 Mio. und 21,0 Mio.
Mumbai/Indien: 16,1 Mio. und 22,6 Mio.
Karachi/Pakistan: 10,0 Mio. und 16,2 Mio.

Zum Vergleich: In Indonesien wachsen die Megastädte in einem Zeitraum von fünfzehn Jahren um ein bis zwei Drittel der Bevölkerung. Demgegenüber registrieren wir in derselben Periode in China und Japan ein Wachstum in moderatem Tempo, z.B. Beijing von 10,8 auf 11 Millionen Bewohner und Tokyo von 34 auf 36 Millionen Bewohner. Das überdurchschnittliche Wachstum der Megastädte auf dem indischen Subkontinent geht auf die kontinuierlichen Wanderungsbewegungen aus den übervölkerten rückständigen, also stagnierenden Landstrichen in die urbanen Zentren zurück, die bald Heimstatt für die Hälfte der Bevölkerung sein werden. Die Umsetzung der Stadtplanung mit Satellitenzentren, Infrastruktur für Wasser, Strom, Verkehr, Gesundheit, Schule und Gewerbe/Industrie sowie umweltverträglicher Technologie kommt dem rasanten Zuwachs der Bevölkerung nicht nach. Immer noch droht der Kollaps. Komplizierte Naturbedingungen und lauernde Naturkatastrophen bedürfen besondere Baumaterialien und architektonische Qualitäten. Die internationale Studie “Mega-Cities and Global Change” vom April 2007 unterscheidet mit guten Gründen zwischen “armen” und “wohlhabenden” Mega-Cities – letztere zeichnen sich wie Tokyo durch eine angemessene eigene Produktionsbasis aus. Zukunftweisende Stadtplanung muss durch produktive ländliche Entwicklung ergänzt werden, um die gewaltigen Migrationsprozesse abzuschwächen. Die von Mahatma Gandhi ins Leben gerufenen Dorfbetriebe – “cottage industries” wiesen zu damaliger Zeit den Weg, reichen aber angesichts der zwischenzeitlichen Bevölkerungszunahme und Produktionswandel nicht aus. Neue Lösungen müssen gefunden und umgesetzt werden. Diplomatische Vertreter der am südasiatischen Staatenverband für regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit beteiligten Staaten (SAARC) werden auf dem 10. Südasientag mit Wissenschaftlern die Überlebensfrage des Subkontinents und deren Bewältigung diskutieren.

Der Film in Südasien

Auf dem 10. Südasientag steht die beeindruckende und vielfältige Entwicklung der Filmindustrie auf dem Subkontinent, insbesondere von Bollywood, der größten filmproduzierenden Struktur der Welt auf der Tagesordnung. Die soziale Bedeutung des in mehr als einem Dutzend Sprachen des Subkontinents produzierten Films für den Zusammenhalt der Gesellschaft auf dem Subkontinent und ihre Entwicklung kann gar nicht hoch genug eingestuft werden. Die indische Filmproduktion geht auf den im Jahre 1912 und 1913 ur-aufgeführten Films “Raja Harishchandra” von Dhundiraj Govind Pahlke zurück. Die Filmindustrie hat wichtige, vielleicht entscheidende Impulse durch die im Jahre 1925 begonnene Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Franz Osten von der Münchner Filmproduktionsgesellschaft Emelka sowie dem Rechtsanwalt und Hobbyschauspieler Himansu Rai erhalten, der auch in Bombay die ersten Filmstudios mit deutscher Technologie unter dem Firmennamen “Bombay Talkies” errichtete. Zum ersten Mal wurde 1937 ein indischer Film auf dem internationalen Filmfestival in Venedig gezeigt. Inzwischen ist der indische Film aus den Filmkinos in allen Teilen der Welt – auch im sogenannten Westen – nicht mehr weg zu denken. Sachverständige werden auf dem 10. Südasientag die kulturellen und künstlerischen Besonderheiten des Films in den SAARC-Ländern und seine Bedeutung für den Zusammenhalt der Gesellschaften, aber auch für die Verständigung zwischen den Völkern diskutieren.

Die Tagung “Stadtentwicklung in Südasien” findet am 9. November (Beginn 10:30 Uhr) und am 10. November 10:00 bis 12:00 Uhr statt.

RAUM am 09. November: Universität Hamburg, Excellenzcluster LiMA, Konferenzraum (R. 4028), Mittelweg 177, 20148 Hamburg, Eingang von Klein Fontenay, 4. Et.

RAUM am 10. November: Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Raum 222, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost (rechts vom Universitätshauptgebäude )

Organisation: Abteilung für Kultur und Geschichte Indiens und Tibets in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Neuzeitliches Südasien, DGA, Koordinatorin: Prof. Dr. Tatiana Oranskaia.

Die Tagung wird gefördert durch den Deutschen Akademischen  Austauschdienst

(Quelle: 10/2012 – Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg)

SAT Flyer…

+++

Posted in Culture, Culture (news), Days of India, Economics, Economics (news), Education (news), Live around the globe, Medias, Politics (news), South Asia Day | Tagged: | Leave a Comment »

Inauguration Ceremony of M. Gandhi Bridge on 2nd Oct 2012 (143rd Birthday of Mahatma Gandhi)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 2, 2012

photo documentary on the morning of 2nd October 2012 in Hanseatic City Hamburg…
The renaming of Hamburg’s water channel bridge front the new Elb-Philharmony building in the 1.8 million metropole Hanseatic City Hamburg (North Germany) shall remember visitors (Hamburg has annually 10 million tourists) and inhabitants that Gandhi was a ‘bridge builder’ and to connect different nations in a peacfully way as Germany is doing  since May 2012 with the “Days of India in Germany” to celebrate 60 years of Indo-German diplomacy –http://www.imcradio.net/daysofindiaingermany
.
Consul General, Ms. M. Subashini and students of Blankenese School (Hamburg), Hamburg’s Senator for Culture Ms. Barbara Kisseler addressing the audience, the plaque to be placed on the bridge being unveiled and Members of Mahatma Gandhi Memorial Initiative…

Posted in Culture (news), Days of India, Economics (news), Education (news), Politics (news) | Leave a Comment »

2nd October 2012: 143rd Birthday of Mahatma Gandhi + International Day of Non-Violence & Peace

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 26, 2012

Letter of invitation referring the occasion of the celebration of the 143rd Birthday of Mahatma Gandhi and the International Day of Non-Violence and Peace.

The celebration will take place on the 2nd of October 2012 at 1900 hrs in the Albert Schaefer Hall, Handelskammer, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg.

You are requested to attend the event on the 2nd of October 2012 with your family and also to inform all those known to you.

For further details you may like to contact Mahatma Gandhi Gedenkintiative in Hamburg at the address given below.

Mahatma Gandhi Gedenkintiative
Mützendorpsteed 46
D-22179 Hamburg
Tel: 040-64202836
Email: mkmahatamagandhi@gmail.com

Inauguration Cerremony on the morning of 2nd October 2012

.
Consul General, Ms. M. Subashini and students of Blankenese School (Hamburg), Hamburg’s Senator for Culture Ms. Barbara Kisseler addressing the audience, the plaque to be placed on the bridge being unveiled and Members of Mahatma Gandhi Memorial Initiative…

Posted in Culture (news), Days of India, Economics (news), Education (news), Politics (news) | Leave a Comment »

Hamburg (Days of India in Germany 2012-2013): Tripura Puppet Academy presents BISARJAN

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 4, 2012

Tripura Puppet Academy presents BISARJAN (the victim)
A Theatre Play with Puppets by Rabindranath Tagore in Indian Language (Bengali)

Rabindranath Tagore won the Nobel prize for li...

Rabindranath Tagore won the Nobel prize for literature. It is the first Nobel prize won by Asia. (Photo credit: Wikipedia)

Venues:

Fr 7th Sept 2012 – 7:30 pm (Hamburg – HHer Sprechwerk)
So 9th Sept 2012 – 7:00 pm (Berlin – Ufa Fabrik)
Di/Mi 11th Sept – 7:30 pm + 12th Sept – 10:00 am (Dresden – Theater der Jungen Generation)

BISARJAN’ (The Sacrifice) is a play by Gurudev Rabindranath Tagore that explores the meaning of true religious evotion and exposes the heinous, barbaric and brutal acts perpetrated by the fundamental religious orthodoxy, in the name of religion and God. Bisarjan is, of course, a rendition of the Tagore play which he adapted from his novel, ‘Rajarshi’. It deals with the King of Tripura outlawing animal sacrifices in temples, to the outrage and revolt of the scheming priest. The play’s present relevance, be it in terms of animal rights or the intricacies of human nature, is still immense. In the 150 Birth centenary of Gurudev Rabindranath Tagore, Tripura Puppet Theatre wants to pay homage by performing his great work on puppet. It’s the first time the great play ‘BISARJAN’ is on puppet.

Duration – 50 mts.
Language – Bengali.

Design & Direction: Prabhitangsu Das
Light: Pradip Das
Background Voice: Ashis Modak, Shubhra Dhar, Samir Roy, Sanjay Kar, Kakali Gangopadhay, Suman Bhattacharya, Suhas Dutta, Liton Saha, Prabhitangsu Das, Saumendra Nandi.
Background Song: Debasish Bardhan Roy, Koninika Banik
Dress: Shelly Das
Music Design: Prabhitangsu Das
Sound Recording: Sumit Banik
Light operation: Subrata Das
Puppeteers: Pradip Das, Liton Saha, Puranjan Deb, Prangopal Majumder, Litan Das, Rimon Das, Prabhitangsu Das.
Management: Susmita Nath, Ajit Prasad Das, Suhas Dutta.

Puppets & Stage craft made by the Puppeteers of Tripura Puppet Theatre

A team of 10, in Germany for performances during September, 2012

This slideshow requires JavaScript.

Die “Tripura Puppet Academy” zeigt: Bisarjan (das Opfer)
Ein Theaterstück mit Puppen nach Rabindranath Tagore in indischer Sprache (Bengali)

Termine:

Fr 07.09.201219:30 Uhr (Hamburg – HHer Sprechwerk)
So 09.09.2012 – 19:00 Uhr (Berlin – Ufa Fabrik)
Di/Mi 11.09. – 19:30 Uhr + 12.09.2012 – 10:00 Uhr (Dresden – Theater der Jungen Generation)

Govindamanikya, Herrscher von Tripura, erkennt die Sinnlosigkeit von Menschenopfern und verbiet
et die Blutopfer auf dem Altar der Göttin. Selbst das Kind des Dorfmädchens Aparna war nicht geschont worden. Das Verbot erregt allgemeine Unruhen im Land, die vom Hohenpriester Raghupati geschürt werden, der versucht, alle gegen den König aufzustacheln. Dazu spielt er zunächst auf den Gefühlen der kinderlosen Königin Gunavati und wendet sich dann an Nakshatraray, den Bruder des Königs. Doch seine Bemühungen schlagen fehl, bis er schließlich Jaisingha findet, einen geborenen Rajputen, der unbeirrt an die Gottheit und an seinen Lehrer glaubt. Gefangen zwischen blindem Glauben und moralischen Bedenken und angesichts des Konflikts zwischen Raghupati und König Govindamanikya, sieht Jaisingha zuletzt, dass die einzige Lösung des Problems ist, sich selbst zu opfern. Raghupati erkennt jetzt seinen falschen Stolz und befreit sich von der orthodoxen Lehre. Seine wahre Göttin findet er im Dorfmädchen Aparna. Bisarjan erläutert die Bedeutung wahren religiösen Glaubens und verweist auf die hässlichen, barbarischen und brutalen Verbrechen, die im Namen von Religion und Gott von orthodoxen religiösen Fundamentalisten begangen werden.

Die Gruppe der Triupra Puppet Academy tritt im Rahmen des Indienjahres in Deutschland 2012/13 (“Connecting Cultures”) in mehreren deutschen Städten auf, wobei Hamburg den Anfang macht. Die “Hamburger Deutsch-Indische Gesellschaft” organisiert dieses Gastspiel in Kooperation mit dem “Indian Council for Cultural Relations” (ICCR) und dem Indischen Generalkonsulat in Hamburg.

Direktor und Puppenspieler: Prabhitangsu Das
Licht Designer: Pradip Das
Puppenspieler: Liton Saha, Prangopal Majumder, Litan Das, Riman Das, Susmita Nath, Progyan Das, Puranjan Deb,  Subrata Das

Kartenpreise in Hamburg (07.09.):
VVK: 12 Euro, keine Ermäßigung (ggf. plus VVK-Gebühren)
AK: 15 Euro, ermäßigt 11 Euro.

(Quelle: 08/2012 – Hamburger Sprechwerk

Posted in Days of India, Live around the globe | Tagged: | Leave a Comment »

The 66th Independence Day of India 2012 (15th August) in Hanseatic City Hamburg…

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on August 15, 2012

General Consulate of India (Hamburg) invited
for an evening of Indian Dance on 11th August 2012…
with celebrating the 66th Independence Day of India 2012

… and pls take notice: “Days of Indian in Germany 2012/2013” – http://www.imcradio.net/daysofindiaingermany

(© 08/2012 – photos with courtesy to Consulate, Generale of India, Hamburg)

Artists/Dancer: Anja Grover* (BharatNatyam), P.T. Narendran (BharatNatyam) in yellow, Gudrun Maertins (Odissi) in green and Katja-Shivani* (Bharat Natyam)…

—————-
*) belong to Kalamitra Dance Group (see last 5 pictures)

Posted in Culture (news), Days of India, Politics (news) | Leave a Comment »

Hamburg (Museum for Ethnology): An evening of Indian Classical Dance (08/11/2012 – 07:00 pm)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on August 7, 2012

Sa 11. August | 19 Uhr

Indischer Tanzabend
Bharatanatyam und Odissi

Klassischer indischer Tanz mit P.T. Narendran, Tanzmeister und Choreograph, Hamburger Tanzgruppe Kalamitra, Gudrun Märtins, Tanzlehrerin P.T. Narendran ist in Indien wie auch weltweit einer der gefragtesten Bharatanatyam-Tänzer. Sein energetischer Rhythmus mit tiefem Gespür für Gefühl und Bewegung verzaubert sein Publikum. Anna Grover und Katja-Shivanider lehren Tanz in der bekannten indischen Tanzschule Kalamitra in Hamburg.

Gudrun Märtins ist langjährige Tanzlehrerin, ihr Schwerpunkt ist der traditionelle Tanz Odissi. In der Programmpause wird indisches Essen angeboten.

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Indischen Gesellschaft
Kartenvorverkauf bis zum 9. August im Museum für Völkerkunde Hamburg

Eintritt: 15 € | 12 € (DIG-Mitglieder) | erm. 10 €

(Quelle: 08/2012 – Museum für Völkerkunde)

Posted in Days of India, Live around the globe | Leave a Comment »

Hamburg: Indian Film Festival 2012 – Auteur Cinema – 100 Years Indian Cinema (flyer)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on July 10, 2012

+++

Posted in Days of India, Indian Film Festival, Live around the globe | Leave a Comment »

Hamburg: Indian Film Festival 2012 – Auteur Cinema – 100 Years Indian Cinema (brochure)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on July 10, 2012


+++

Posted in Culture (news), Days of India, IMC OnAir - News, Indian Film Festival, Live around the globe | Leave a Comment »

 
%d bloggers like this: