IMC – India meets Classic presents …

… radio shows for Indian (Music) Culture

  • Blog Categories

  • |Hamburg Airport|

    Click for Hamburg Airport, Germany Forecast
  • From 2005 to NOW

    March 2023
    M T W T F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • Archives perMonth

  • Dates of Broadcasting

  • Share with music lovers…

  • IMCOnAir|FairRadio

  • 2nd radio show…

  • Read for you…

    The chief editor has read this for you...
  • Follow it!

Posts Tagged ‘Hanseatic City Hamburg’

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – HOLI (Hindu Fest) & MANTRA SINGING (15th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 15, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

HOLI PARTY… / MANTRA SINGING… 

!! PLS Read the Medical warning about HOLI POWDER here !!

Programmheft-India-Week-07092013_page-45 Programmheft-India-Week-07092013_page-50

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download) 

HOLI – Festival der Farben

Während DJs mit geschmeidigen Beats für den passenden Rhythmus sorgen, nieselt ein Regen aus buntem Farbpulver
auf die Tanzenden herunter: Am 15.09.2013 gastiert das »HOLI – Festival der Farben« im Stadtpark Norderstedt
und lädt zum gemeinsamen Kolorieren ein. Das Fest ist angelehnt an die indische Tradition, den Frühling mit bunten
Farben zu begrüßen. Auf Kommando, den Big Toss, wird das eingefärbte Pulver aus natürlichem Maismehl in die
Höhe geschleudert. Farbfontänen fliegen in die Luft, die Veranstaltungswiese verschwindet unter einer bunten Wolke
und die Menge nimmt ein Bad in den schönsten Koloriten. Orientalische Tanzgruppen und Showeinlagen knüpfen an die indische Tradition an und lassen ein neuartiges, interkulturelles HOLI mitten in Europa einkehren.

!! PLS Read the Medical warning about HOLI POWDER here !!

HOLI – Festival of Colors

While DJs play smooth beats and a perfectly harmonizing music, a rain of colored powder drizzles on the guests: On
15th of September 2013 the »HOLI – Festival of Colors« will take place in Stadtpark Norderstedt. The festival was
inspired by an Indian tradition which welcomes spring with colors. All guests will be part of the Big Toss: On cue, the
visitors will throw their powder into the air and fountains of color will make the whole scene disappear. The crowd
takes a bath in the most beautiful cloud of colors. Oriental dance groups and other show elements linked to Indian
tradition will create a new type of cross cultural HOLI in the middle of Europe.

15.09.2013 / 17:00 Uhr
A&O PYROGAMES GmbH
Stadtpark Norderstedt
Stormarnstraße / 22844 Norderstedt

—————————————

Abend der indischen Mantren zum Mitsingen

Mit dem Singen von Mantren wird in Indien der lebendige Kontakt zu verschiedenen göttlichen Aspekten wie Bewusstheit,
Schöpferkraft, Mitgefühl, mütterlicher Liebe, Hingabe und vielen anderen aufrecht erhalten. Oft hört man dort die
Menschen auf der Straße diese Zeilen singen. Einige der Mantren dieses Abends wurden direkt in Indien an verschiedenen Orten gesammelt, andere hier im Westen. An diesem Abend werden wir leicht zu lernende, teils mehrstimmige Mantren singen und in den inneren Raum von Klang und heilsamer Schwingung eintauchen. Künstlerin Bea Simon wird die Gitarre und das indisches Harmonium spielen.

Evening with Indian Mantras to Sing Along

By singing mantras the people from India are maintaining vivid relationship to different divine aspects like living consciously, creative power, compassion, motherly love, surrender and many more. Often you can hear people sing these words in the streets. Some of the mantras of this night were collected in different places in India, others here in the West. Together we will sing simple mantras during this evening, some of them in two or three parts, and we will enter into the inner space of sound and healing energy. Artist Bea Simon will play the guitar and the harmonium from India.

15.09.2013 / 19:30 Uhr
Kirche der Stille, Kirchengemeinde Altona-Ost
Helenenstraße 14a / 22765 Hamburg
Kosten / Costs: 10 / 8 €
http://www.be-art.net

+++

Posted in Culture (news), Health Care (news), INDIA WEEK HH, Religion (news) | Tagged: , | Leave a Comment »

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – SACRED ANIMALS OF INDIA & INDIAN DANCE (15th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 15, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

Sacred Animals of India… / Dancing Sculptures (Indian Dance)… 

Programmheft-India-Week-07092013_page-48-49

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download)

Die Heiligen Tiere Indiens
Offene Werkstatt – Kreativangebot für Kinder ab 8 Jahren

In Indien gilt die Kuh als heiliges Tier. Aber auch der Elefant, die Ratte, die Schlange und der Affe werden verehrt. Das
Nationaltier der Inder ist der Königstiger und der Pfau gilt als symbolisches Tier für Schönheit und Macht. Aus einer
Bilderpalette von heiligen Tieren könnt ihr euch die aussuchen, die euch am besten gefallen und daraus eine bunte
Tierpark-Collage kleben.

Kosten: 3 € Materialkosten pro Kind
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig (keine Gruppen)

The Sacred Animals of India.
Open Workshop – Creative Offer for Children from 8 Years

In India the cow is a sacred animal. But the elephant, the rat, the snake and the monkey are worshiped too. The
national animal of India is the bengal tiger and the peacock is considered a symbolic animal of beauty and power. From
an image array of sacred animals you can choose the ones you like best and glue a colorful zoo collage.
Costs: 3 € for materials per child An appointment is not necessary (no groups)

15.09.2013 / 14:00-17:00 Uhr
Museum für Völkerkunde Hamburg
Rothenbaumchaussee 64 / 20148 Hamburg

—————————————

Tanzende Skulpturen – Ästhetische Prinzipien des indischen Tanzes
Vortrag von Gudrun Märtins, Odissi-Tänzerin

Indischer Tanz ist mittlerweile auch dem westlichen Publikum bekannt: Zahlreiche klassisch orientierte Künstler
finden ebenso wie die Bollywoodfilme mit ihren Tanzeinlagen ihren Weg nach Hamburg. Doch was steckt eigentlich
hinter dieser vielfältigen Tanzkultur? Die Odissitänzerin Gudrun Märtins erläutert in ihrem Vortrag die ästhetischen
Hintergründe. Dabei nimmt sie Bezug auf das ca. 2000 Jahre alte »natyasastra«, die Urschrift tänzerischer Regelwerke.
Der Körper wird hier in kleine Einheiten aufgegliedert, deren Bewegungen isoliert geübt und dann in komplexen
Bewegungsabläufen zusammengesetzt werden.

Dancing Sculptures – Aesthetic Principles of Indian Dance
Lecture by Gudrun Märtins, Odissi dancer

By now Indian dance is also known to Western audiences. Many classically orientated artists and Bollywood movies
with their dances find their way to Hamburg. But what is the background of this multifaceted dancing culture? The
famous Odissi dancer Gudrun Märtins explains the aesthetic backgrounds in her lecture. She refers to the approximately
2000 years old »natyasastra«, the original dance rules, which divides the body into small units whose movements
are practiced isolated and reassembled in complex motion sequences.

15.09.2013 / 14:00 Uhr
Museum für Völkerkunde Hamburg
Rothenbaumchaussee 64 / 20148 Hamburg
Nur Museumseintritt / Only museum admission

+++

Posted in Economics (news), INDIA WEEK HH | Tagged: , | Leave a Comment »

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – World Children’s Fest & Choti Si Asha (15th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 15, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

INDIA Stage (World Children Festival)… / Choti Si Asha… 

Programmheft-India-Week-07092013_page-46-47

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download)

Indien beim Weltkinderfest 2013

Das »Weltkinderfest« ist der Auftakt des »Internationalen Musik- und Theaterfestivals KinderKinder«. Etwa 50.000 Menschen werden am Sonntag vor dem Weltkindertag an über 60 Spielstationen basteln, klettern, malen und musizieren. Auf drei Bühnen treten Kinder aus aller Welt auf. 2013 wird es erstmals eine Indien-Bühne geben. Anjan Saha und Kaberi Sen aus Kolkata präsentieren klassische
indische Musik und Odissi Tanz, die Mädchen der »Experimental Theatre Foundation« aus Mumbai spielen »Drop by Drop – Water« und Schüler des Gymnasiums Hummelsbüttel bringen ihr Stück »Choti Si Asha« auf die Bühne. Aber das ist natürlich noch nicht alles … um die Bühne herum laden Stände die Hamburger Kinder ein, sich selbst in indischem Kunsthandwerk zu versuchen.

wkfmumbaiby-kinderkulturkarawane-small Dhadkan-Punjab-Di-1
(Experimental Theatre Foundation Mumbai © Kinderkulturkarawane / Dhadkan Punjab Di © Dhadkan Punjab Di (s. Quelle))

India at the World Children’s Fest 2013

The »World Children‘s Fest» is the beginning of the »International Music- and Theatre Festival KinderKinder«. About 50.000 will happily spend the Sunday before the World Children‘s Day painting, climbing, playing music, doing games and handicraft at more than 60 stalls. Children from all over the world are presenting their music and their dances. In 2013 we have an all-Indian stage for the very first time. Anjan Saha and Kaberi Sen from Kolkata are presenting classical Indian music and Odissi dance, the girls from »Experimental Theatre Foundation», Mumbai, play »Drop by Drop – Water« and children form a Hamburg grammar school bring their play »Choti Si Asha – A little bit of Hope« to our Indian stage. But there is more … nearby there are stalls where Hamburg´s children can experience Indian handicraft hands on.

15.09.2013 / 11:00-18:00 Uhr
KinderKinder e.V.
Große Wallanlagen
zwischen der Rollschuhbahn und dem Hamburg Museum
Eintritt ist frei / Free entry

Download Map/Karte + Flyer (PDF)

Weltkinderfest-Karte-1

————————————— 

Choti Si Asha – Ein kleines bisschen Hoffnung

Choti Si Asha – ein kleines bisschen Hoffnung: Das von einer Sechstklässlerin geschriebene Theaterstück erzählt von der besonderen Projektreise einer jungen Schülergruppe nach Orissa im Jahr 2011. Es geht um die faszinierenden Eindrücke und Begegnungen in Indien, die Herzlichkeit der Menschen und das erste Treffen mit den indischen Patenkindern in den Schulen vor Ort. Gespielt wird dieses Stück von den Mitgliedern der Indien-AG aus den Klassen 5 – 7 des Gymnasiums Hummelsbüttel. Seit 2005 unterstützt die Indien-AG des Gymnasiums verschiedene Projekte mit den indischen Partnern des Vereins SSSS (Sambalpur Social Service Society): Vor fünf Jahren startete das Patenschaftskonzept, in dem benachteiligte Kinder dreier Schulen in ländlichen Gebieten unterstütz werden und es wird bis heute fortgeführt.

Choti Si Asha – A little bit of Hope

Choti Si Asha – a little bit of hope: A 6th grade student has written a play about a very special journey of some young
students to Orissa in 2011. The story tells about fascinating impressions and new encounters in India, about the
Indian culture and its warmhearted welcome traditions and it shows the first meeting with the Indian godchildren in
their schools. The actors of this play are also the members of the India working group at the Gymnasium Hummelsbüttel
from classes 5 to 7. Since 2005 the working group of the school conducts different projects for and from their
partners of the Indian association SSSS (Sambalpur Social Service Society): Five years back they started a programme
that supports the education of underprivileged children in three schools in tribal areas.

15.09.2013 / 11:00 Uhr
Indienhilfe-GHB e.V.
Indienbühne auf dem Weltkinderfest
Große Wallanlagen
Zwischen der Rollschuhbahn und dem Hamburg Museum

+++

Posted in Culture (news), Education (news), INDIA WEEK HH, Religion (news) | Tagged: , | Leave a Comment »

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – “Experience India” (for Kidds) & “Walk the Elbe Yamuna Perfume” (14th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 14, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

“Experience India!” (for Kidds)… / Walk the Elbe Yamuna Perfume (performance)… 

Programmheft-India-Week-07092013_page-43 Programmheft-India-Week-07092013_page-44

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download)

 

Indien erleben!
Kreativangebot für Kinder ab 4 Jahren (um 15:00 Uhr für 4-Jährige)

Mein Wunschbaum: In Indien ist der Mangobaum ein Wunschbaum. Du kannst deine Wünsche malen oder
schreiben und an Deinen Wunschbaum aus Papier kleben.

Kosten: 3 € Materialkosten pro Kind
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig (keine Gruppen)

Experience India! 
Creative Offer for Children from 4 Years (at 3 o´clock for 4-Year-Olds)

My wish tree: In India the mango tree is a wish tree. That means it makes your wish come true. You can paint or write
your own wishes and put on your paper tree.

Costs: 3 € for materials per child
A appointment is not necessary (no groups)

14.09.2013 / 15:00-16:30 Uhr
Museum für Völkerkunde Hamburg
Rothenbaumchaussee 64 / 20148 Hamburg

—————————————

Walk the Elbe Yamuna Perfume.
Eine Performance

Im Rahmen der Ausstellung »Imagine Two Rivers – Die Suche nach dem Elbe-Yamuna-Parfum« in der Freie Flusszone Station auf dem Ida-Ehre-Platz (Mönckebergstraße) findet am 14.09.2013 um 16 Uhr die Kunst-Performance »Walk the Elbe Yamuna Perfume« statt.
Die Künstlerin Ines Lechleitner und der Parfümeur Yogesh Kumar stellen das Parfum vor, tragen es Teilnehmern individuell auf und leiten den gemeinsamen Weg zur Elbe entlang der Wasserwege.
Die Performance ist der Abschluss von Lechleitners Projekt »Imagine Two Rivers«, das im Herbst 2011 im Rahmen des Yamuna-Elbe-Projektes seinen Anfang nahm.

Teilnahme kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Treffpunkt: Freie Flusszone Station.
Dauer: ca. 2 St. / etwa 3 km Fußweg (ggf. Regenbekleidung mitbringen).
Anmeldung unter freieflusszone@t-online.de, +49 173 6946530 oder bei der Freie Flusszone Station.

Walk the Elbe Yamuna Perfume.
A Performance

On September 14 at 4pm the performance »Walk the Elbe Yamuna Perfume« with the visual artist Ines Lechleitner and the perfumer Yogesh Kumar will take place in the context of the exhibition »Imagine Two Rivers – the research for the Elbe Yamuna Perfume« at the Free River Zone Station on the Ida-Ehre-Platz (Mönckebergstraße).
Lechleitner and Kumar will present the perfume and apply it individually to the participants following the scented walk to the Elbe along the waterways. The performance is the closing event of Lechleitner’s project »Imagine Two Rivers« that started in the context of the Yamuna-Elbe project in autumn 2011.

Free participation / Limited number.
Meeting Point: at the Free River Zone Station.
Duration: approx. 2 h / about 3 km walking distance (rain cloth).
Reserve at freieflusszone@t-online.de,  / +49 173 6946530 or at the Free River Zone Station.

13.09.2013 / 16:00-18:00 Uhr
Galerie für Landschaftskunst
Freie Flusszone Station / Ida-Ehre-Platz
Mönckebergstraße / 20095 Hamburg
http://www.yamuna-elbe.de / http://www.freieflusszone.org

+++

Posted in Economics (news), INDIA WEEK HH | Tagged: , | Leave a Comment »

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – Disrespect of Women & Indian Narration (13th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 13, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

Disrespect of Women… / An Indian Narration… 

Programmheft-India-Week-07092013_page-40-41

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download)

 

Frauenverachtung ist keine indische Spezialität
– Gewalt gegen Frauen als Entwicklungshemmnis / Deutschland – Indien – Weltweit

Das Thema Gewalt gegen Frauen hat auch in deutschen Medien großen Nachhall gefunden. Die Benachteiligung
von Frauen auf verschiedenen Ebenen lässt sich auch als eines der wesentlichen Entwicklungshemmnisse lesen.
Wir fragen, wo die Ursachen dieser gruppenbezogenen Gewalt in Indien zu suchen sind, werden die Stellung der
Frau in der indischen Gesellschaft zugleich aber auch in den globalen Kontext der Frauenrechtsbewegung einordnen
und die Rückfrage nach den Verhältnissen in Deutschland stellen. Referentinnen: Edda Kirleis (Religionspädagogin),
Karin Kluck (Religionspädagogin), Prof. Dr. Christa Randzio-Plath (Rechtsanwältin), Tongam Rina (Journalistin, Arunachal
Pradesh, Indien, derzeit Stipendiatin der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte).

Disrespect of Women is not an Indian Speciality
– Violence against women as an obstacle to development / Germany – India – Global

The issue of violence against women has been prominently discussed in German media. What are the deeper roots of
this phenomenon within the Indian society? We will not only look at the Indian context, but we will also put the situation
of women into the context of the strive for women`s rights globally as well as in Germany. Speakers: Edda Kirleis
(Religious Education), Karin Kluck (Religious Education), Prof. Dr. Christa Randzio-Plath (Lawyer), Tongam Rina (Journalist,
Arunachal Pradesh, India, stipendiary of Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte).

13.09.2013 / 17:00-21:00 Uhr
Bildungsbereich Kirchenkreis HH-West/Südholstein
Evangelisch-Reformierte Kirche ERK
Ferdinandstraße 21 / 20095 Hamburg

—————————————

 »Im Schatten des Hauses, in der Sonne des Flussufers«

Mit den Worten des Ausstellungstitels beginnt eine indische Erzählung, die seit Anfang des 20. Jh. die westliche
Vorstellung von Mythen und Spiritualität Indiens prägte. Für Generationen war die Dichtung Hermann Hesses eine
Maxime. George Harrison und die Beatles wandelten auf den Pfaden Siddharthas über den Subkontinent. Millionen
Jünger der »Love and Peace« – Generation sollten ihnen folgen.
Dieses Bild über Indien zeigt eine einseitig verzerrte, post-koloniale Vorstellung als Nachhall der Popkultur. Doch
so faszinierend die Kultur Indiens für die bildende Kunst von jeher war, so wenig verstehen wir heute von den aktuellen
Strömungen in der zeitgenössischen Kunst. Das Künstlerhaus FRISE wird im diesjährigen Artist-In-Residence-Programm
jungen Künstlern aus Indien die Gelegenheit bieten, uns einen frischen Blick auf Indiens Kunst zu schenken.

13.09.-26.09.2013
Ausstellungseröffnung: 13. Sept. – 20:00 Uhr

»In the shade of the house, in the sunshine of the riverbank«

The title of the exhibition is taken from the first lines of an Indian narration that influenced the Western notion about
myths and spirituality in India since the beginning of the 20th century. The poetry of Hermann Hesse was a maxim
for various generations. George Harrison and the Beatles walked over the subcontinent in the footsteps of Siddhartha
with millions of followers from the »Love and Peace« generation.
This image about India reflects a one-sided distorted, post-colonial perception evolving from the echoes of pop culture. As fascinating the culture of India has always been for the arts, as little we understand today about the current trends in contemporary arts. The Artist House FRISE allows a fresh view on India`s art scene in this year`s Artist-in-Residence program.

13.09.-26.09.2013
Exhibition Opening: 13 Sept. – 08:00 pm

FRISE, Künstlerhaus Hamburg e.V.
Arnoldstraße 26-30 / 22765 Hamburg

+++

Posted in Culture (news), Economics (news), Education (news), Health Care (news), INDIA WEEK HH, Politics (news), Religion (news) | Tagged: , | Leave a Comment »

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – Ghazal Songs / Fit for Patnership… Funding, Support & Cooperation (13th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 13, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

Ghazal Songs… / Fit for Patnership (Funding, Support & Cooperation)… 

Programmheft-India-Week-07092013_page-38-39

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download)

Ghazal-Gesang und indische Instrumentalmusik

Ghazal besteht aus einer lieblichen, melancholischen Dichtung mit klassischen Melodien und voller poetischer
Eleganz. Der Ghazal hat nicht nur eine besondere Form, sondern meist auch nur ein Thema – die Liebe. Vor allem die
unerreichbare. Obwohl er zur klassischen Musik gehört, wird der Ghazal auch von vielen geschätzt, die mit den Feinheiten
der klassischen Musik Indiens noch nicht vertraut sind. Am 13. Sept. können Sie die Vielfalt des Ghazal im Hamburger
Völkerkundemuseum erleben: Die indischen Musiker Amit Chakraborty (Sänger der nordindischen Klassik), Ustad Hussein Baksh Gulu (zusammen mit seinen Söhnen Chand & Suraj Khan als Jugalbandi (Duet)), Ashgar Ali Khan und Akhbar Ali (Violine/Afghanistan) werden Sie mitnehmen in die Welt der traditionellen indischen Musik und des Ghazal. Die deutsch-indische Tänzerin Caroline Gebert-Khan wird dazu klassischen indischen Tanz aufführen.

Kosten: 12 € / 8 € ermäßigt / 10 € für Mitglieder der DIG
VVK ab 1.9.2013 im Museum

Ghazal Songs and Indian Instrumental Music

(Quelle: 09/2013 - voelkerkundemuseum.com)

(Quelle: 09/2013 – voelkerkundemuseum.com)

Ghazal-Gesang-13092013-1 Ghazal is a sweet and melancholic arrangement of verses with a blend of classical delicacy and poetic grandeur. The Ghazal not only has a specific form, but traditionally deals with just one subject: love, specifically a furtive and  unattainable kind of love. Despite being a part of Indian classical music, Ghazal has been enjoyed by people who are not yet familiar with the classical nuances of Indian music. On 13 Sept., you can enjoy a night full of versatile sounds of
Ghazal in Museum of Ethnology in Hamburg. The Indian musicians Amit Chakraborty (vocalist of North Indian Classics), Ustad Hussein Baksh Gulu (together with his sons Chand & Suraj Khan as jugelbandi (duet)), Ashgar Ali Khan and Akhbar Ali (Violine/Afghanistan) will take you to the world of traditional Indian music, especially to the world of Ghazal. The German-Indian dancer Caroline Gebert-Khan will perform classical Indian dance.

Costs: 12 € / 8 € reduced / 10 € for members of the DIG
Advance ticket sales at the Museum from 1/9/2013

13.09.2013 / 19:00-21:30 Uhr
Hamburger Deutsch-Indische Gesellschaft e.V.
In Cooperation with Consulate General of India Hamburg
Museum für Völkerkunde
Rothenbaumchaussee 64 / 20148 Hamburg

Ustad Hussain Baksh Gulu on TV…

—————————————

Fit für Partnerschaft – Förderungsmöglichkeiten für Bilaterale Kooperationen

Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte: Zunächst stellt das Enterprise Europe Network Hamburg öffentliche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für die Deutsch-Indische Zusammenarbeit von Unternehmen vor. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, direkte Kooperationen mit möglichen indischen Geschäftspartnern auszuloten. Eine Delegation indischer Manager und Unternehmer ist auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Deutschland, auch um deutsche Geschäftspartner zu finden. Diese Delegation nimmt ebenfalls am Workshop teil.

Sie können sich für B2B-Treffen anmelden oder interessante Diskussionen beim informellen Networking führen. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Fit for Partnership – Avenues for Funding, Support and Bilateral Cooperation

The event has two parts: First, Enterprise Europe Network Hamburg will present public support and funding opportunities
for German-Indian business cooperation. Afterwards, you will have the opportunity to discuss possible cooperation
directly with potential business partners. A delegation of Indian managers and entrepreneurs, coming to Germany on invitation of the Federal Ministry of Economics and Technology (BMWi) and looking for business partners, will also attend the workshop.

You can register for B2B Meetings in the afternoon or have interesting discussions in an informal networking setting. The workshop will be held in English.

13.09.2013 / 13:30-17:30 Uhr
HK Hamburg / GIRT /Enterprise Europe Network /
Cognos International GmbH
Handelskammer Hamburg / Elbezimmer
Adolphsplatz 1 / 20457 Hamburg

+++

Posted in Economics (news), INDIA WEEK HH | Tagged: , | Leave a Comment »

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – Hinduism & Farming in Orissa (13th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 13, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

Encounters with Hinduism… / Orissa’s Farmers between Flail and Smartphone… 

Programmheft-India-Week-07092013_37 Programmheft-India-Week-07092013_page-42

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download) 

 

Begegnungen mit dem Hinduismus

Der Hinduismus bildet die größte Religionsgemeinschaft Indiens. Seine Wurzeln reichen etwa 4000 Jahre zurück und
er umfasst verschiedene Lehrrichtungen und eine vielgestaltige Götterwelt. Alte Weisheiten über die Einbettung
des Einzelnen im Kosmos treffen sich im Alltag mit bunten Festen, stillen Ritualen und dem Bemühen um gutes Karma.
Vor der kontemplativen Kulisse des Gartens gibt eine Indienerfahrene Referentin Einblicke in diese Religion. Doch
der Hinduismus ist nicht die einzige Religion, die in Indien praktiziert wird – dort leben auch zahlreiche Buddhisten,
Moslems, Christen und Menschen anderer Religionen. Daher bietet die igs 2013 auch Veranstaltungen zu anderen großen Weltreligionen an.

Bildungsangebot für Schüler der Klassen 7-13 / Berufsschule / FH / Uni.
Verbindliche Anmeldung unter http://www.igs-hamburg.de/veranstaltungen/klasse/anmeldung
oder per Telefon +49 40 2263198131.
Encounters with Hinduism

Hinduism is the main religion in India. It dates back around 4000 years, contains different teachings and a pantheon
rich with gods and goddesses. Old wisdoms about the embedding of the human being in the cosmic context meet
colorful festivals, peaceful rituals and the constant efforts for good karma. In the contemplative setting of the garden,
an India expert will give insights into this religion. However Hinduism is not the only religion practiced in India – the
country is also home to Buddhists, Moslems, Christians and a huge array of other religious groups. Therefore, the
igs 2013 also offers workshops about other world religions.

Educational workshop for students (class 7-13), college and university students.
Register online at http://www.igs-hamburg.de/veranstaltungen/klasse/anmeldung
or call +49 40 2263198131.

13.09.2013 / 09.30, 11.30, 14.00 Uhr
igs internationale gartenschau hamburg
Am Inselpark 1 / 21109 Hamburg

Veranstaltung auch am 30. Aug. / 27. Sept.
Event also on 30 Aug. / 27 Sept.

—————————————

Orissas Bauern zwischen Dreschflegel und Smartphone

Im Kontext von Urbanisierung und Migration befindet sich die Landbevölkerung Ostindiens in einem kontroversen
Spagat aus Tradition und Moderne. Der Weg der indigenen Bevölkerung, der Adivasi, vom Land in die Stadt, vom
»Dreschflegel zum Smartphone«, kann für die ursprüngliche Kultur Indiens eine neue Perspektive, aber auch
Identitätsverlust bedeuten. Wo neue Medien, moderne Technologie und Wissenschaft dominieren, geraten indigene
Sprachen, traditionelle Tänze oder Traditionen ins Abseits.

Fragen zu Rechten und Perspektiven von Frauen, Bildung und Bauxitabbau in Orissa sollen in dieser Veranstaltung einen
Raum finden, um in einer Ausstellung mit Filmen, Bildern und Diskussionen gemeinsam thematisiert zu werden. Unter
der Organisation des »Zentrums für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit« werden ausgewählte Referenten aus
ihrer Perspektive von Praxis und Wissenschaft berichten.

Orissa´s Farmers between Flail and Smartphone

In the context of urbanization and migration, the rural population in Eastern India is in a controversial balancing act
between tradition and modernity. The path of the indigenous population, Adivasis, from rural to urban, from »flail to smartphone « can be a new perspective for the indigenous culture of India, but also a loss of identity. Where new media, modern technology and science dominate, indigenous languages, traditional dances or traditions fall behind.

Questions about rights and opportunities of women, education and bauxite mining in Orissa will find its space during this event, and will be examined in an exhibition of film, images and discussions. Organized by the »Evangelical Lutheran Church in Northern Germany – Centre for Global Ministries and Ecumenical Relations«, selected speakers will report on their perspective of practice, research and science.

13.09.2013 / 18.00 – 21.00 Uhr
Zentrum für Mission und Ökumene
BASCH Hamburg
Zentrum für Kirche, Kultur und Soziales
Wohldorfer Straße 30 / 22081 Hamburg

+++

Posted in Culture (news), Economics (news), INDIA WEEK HH, Politics (news), Religion (news) | Tagged: , | Leave a Comment »

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – Smart Renewable Energy & “Indian Theatre” (12th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 12, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

Smart Renewable Energy… / Indian Theatre

  Programmheft-India-Week-07092013_page-35Programmheft-India-Week-07092013_page-36

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download)

Smart Renewable Energy (Indien-Hamburg Workshop)

Dieser halbtägige, nicht öffentliche Business Workshop richtet sich exklusiv an Unternehmern des Clusters »Erneuerbare
Energien Hamburg« und der Handelskammer Hamburg sowie an geladene Gäste des Indischen Generalkonsulats Hamburg. Es werden Vertreter der Confederation of Indian Industry (CII), der Federation of Indian Chambers of Commerce and Industry (FICCI), der Indian Wind Turbine Manufacturers Association (IWTMA) und des Delhi-Mumbai Industrial Corridor Development Corporation (DMICDC) anwesend sein.

Smart Renewable Energy (India-Hamburg Workshop)

This half day business workshop, which is not open to the public, is exclusively directed to the members of the
renewable Energy Hamburg Cluster Association and Chamber of Commerce Hamburg as well as to guests invited by the Consulate General of India Hamburg. Various representatives from India and the Confederation of Indian Industry (CII), Federation of Indian Chambers of Commerce and Industry (FICCI) and Indian Wind Turbine Manufacturers Association (IWTMA) and the Delhi-Mumbai Industrial Corridor Development Corporation (DMICDC) will be present.

12.09.2013 / 13.00 – 19.00 Uhr
Renewable Energy Hamburg
Osborne Clarke Rechtsanwälte
Reeperbahn 1 / 20359 Hamburg
Nur mit persönlicher Einladung / By invitation only

—————————————

No problem, Sir!

Der Autor und Theatermacher Sven j. Olsson liest kurzweilige Miniaturen aus dem indischen Alltag. Erlebt und
aufgeschrieben in den Jahren 2008 bis 2011, ergeben die vielen kleinen, persönlichen Geschichten ein facettenreiches
Bild Indiens. Ob das Mieten einer Wohnung, die Fahrt in der Autorikscha, der Besuch in Rishikesh oder das Legen des Internetzugangs: Alles ist anders und alles ist überraschend und manchmal auch komisch.

No problem, Sir!

The author and theatre maker Sven j. Olsson reads entertaining miniature stories about everyday life in India. Written
in the years 2008 to 2011, the tiny, personal narratives are like the pieces of a puzzle that reveal a multifaceted image
of India. Renting an apartment, taking an auto rikshaw, visiting Rishikesh, or having the internet connection installed – all this is different in India, it is surprising and sometimes funny.

12.09.2013 / 19:00-21:00 Uhr
Bücherhalle Holstenstraße
Norderreihe 5-7 / 22767 Hamburg

+++

Posted in Culture (news), Economics (news), INDIA WEEK HH, Politics (news) | Tagged: , | Leave a Comment »

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – Jazz meets Indian music & Cinema of South India (12th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 12, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

Cross over Cultures (Jazz meets Indian musicians) / The Cinema of South India… 

Programmheft-India-Week-07092013_page-30 Programmheft-India-Week-07092013_page-34

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download)

Going South – Das Kino Südindiens

Dieses Jahr im Fokus der Filmreihe: das Südindische Kino. Es werden 10 – 12 aktuelle Produktionen vorgestellt, u.a. in
Tamil, Telegu, Kannada und Malayalam. Vom erfolgreichen Blockbuster über den international gefeierten Arthousefilm
bis zur Dokumentation legen die eingeladenen Filme Zeugnis von einem kraftvollen Kino ab, voller Vitalität und
Spielfreude. Premieren- und Eröffnungsfeste begleiten das Programm und eingeladene Regisseure stehen für Publikumsfragen in Interviews zur Verfügung. Girish Kasaravalli, international gefeierte Regiegröße aus Karnataka, ist mit einer eigenen Werkschau dabei. Als Vertreter der Indian New Wave und einer der Pioniere des Parallel Cinema im Kino der Kannada-Filmindustrie, sieht er sich in seiner Arbeit von Regisseuren wie Satyajit Ray, Antonioni, Kurosawa und Ozu inspiriert. Die Kinemathek Hamburg präsentiert eine Auswahl aus seinem umfassenden Filmwerk.

Going South – The Cinema of South India

The focus of this year’s movie series: the South Indian Cinema. There is a line-up of fresh faces from the Indian
filmmaking scene. Movies are being screened in Tamil, Telegu, Kannada and Malayalam. The array of selected films
– from successful blockbusters to internationally acclaimed arthouse movies and documentary films – shows a powerful
Indian filmmaking scene, full of vitality and emotion. There will be an opening night, premier screenings and invited directors will be present to the public for Q&A’s. Noted film director Girish Kasaravalli from Karnataka will be present in his own retrospective. Being one of the pioneers of the Parallel Cinema in Kannada, he was inspired by the world of Kurosawa, Ray, Ozu, and Antonioni.

12.09.-22.09.2013 / 17.00 , 19.00, 21.15 Uhr
Kinemathek Hamburg – Metropolis Kino
Kleine Theaterstraße 10 / 20354 Hamburg
Aktuelle Programminformationen ab 15. August 2013
Updated programme information from 15 August 2013
http://www.metropoliskino.de

—————————————

Cross over Cultures
– Hamburger Jazz trifft indische Musiker

Während ihrer Tourneen in Indien 2011 / 2012 spielten die Hamburger Jazzmusiker Boriana Dimitrova Quartett und
Joscheba & Band mit verschiedenen indischen Musikern. Dieser musikalische Austausch wird jetzt zurückgespielt:
Indische Musiker kommen nach Deutschland und machen die besondere Mischung bei einem exklusiven Konzert in
der Fabrik erlebbar! Zu hören gibt es die kraftvolle Saxofonistin Boriana Dimitrova, die mit ihrer Band bestehend aus
Jakob Dreyer (Kontra- und E-Bass), Lars Dahlke (Gitarre) und Niels-Henrik Heinsohn (Schlagzeug) das internationale
Publikum erobern. Die herausragende Sängerin Joscheba wird mit ihrer virtuosen Band (Buggy Braune (Piano), Johannes Wennrich (Gitarre), Olli Karstens (Bass) und Konrad Ullrich (Schlagzeug)) Musik machen, die aus dem Herzen kommt. Anantha Krishnan (Tabla, Mridungam) und Palakkad Sreeram (Gesang, Flöte) aus Indien bereichern diese Klänge mit Instrumenten aus der klassischen karnatischen Musik.

Cross over Cultures
– Hamburg Jazz meets Indian Musicians

The jazz musicians Boriana Dimitrova Quartett and Joscheba & Band from Hamburg played with various Indian musicians
during their tours in India in 2011 / 2012. This year the extraordinary musical collaboration will take place in Hamburg:
Indian and German musicians will give an exclusive concert n the Fabrik! Listen to the powerful sounds of saxophonist
Boriana Dimitrova and her band Jakob Dreyer (contra- and e-bass), Lars Dahlke (guitar) and Niels-Henrik Heinsohn
(drums). You will also hear the outstanding singer Joscheba and her virtuous band, consisting of Buggy Braune (piano),
Johannes Wennrich (guitar), Olli Karstens (bass) and Konrad Ullrich (drums). They make music coming straight from the
heart. Anantha Krishnan (tabla and mridungam) and Palakkad Sreeram (vocals, flute) from India enrich these sounds with
instruments from the classical South Indian carnatic music.

12.09.2013 / 20:00 Uhr
Fabrik Hamburg
Barnerstraße 36 / 22765 Hamburg
Info und Vorverkauf / Info and advanced booking
+49 40 391070 / info@fabrik.de

+++

Posted in Economics (news), INDIA WEEK HH | Tagged: , | Leave a Comment »

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – India’s Industrial Boom & Tea from India (12th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 12, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

India’s Industrial Boom… / Thea from India… 

Programmheft-India-Week-07092013_page-32-33

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download)

Indiens Industrialisierungsboom –
Entwicklung zu Lasten der Bevölkerung?

Indien gilt als aufstrebende Wirtschaftsnation. Dort entstehen immer mehr große Industrieanlagen und Rohstoffminen.
Das Land hat reiche Vorkommen u.a. an Kohle, Eisenerz und Bauxit. Gleichzeitig existiert dort eine Vielfalt indigener
Kulturen (Adivasi). Was bedeutet Entwicklung für sie, die oft in den rohstoffreichen Gebieten ihr angestammtes Land
haben? Hat die Lebensweise der Indigenen eine Chance? – Ein Worshop, in der wir uns aktuelle Entwicklungen mit ihren Konfliktpunkten bewusst machen. Ein Bildungsangebot für Schüler der Klassen 11-13 und der Berufsschule, Uni oder FH.

Nutzen Sie folgenden Link für die verbindliche Anmeldung
http://www.igs-hamburg.de/veranstaltungen/klasse/anmeldung
oder wenden Sie sich an +49 40 2263198131.

India´s Industrial Boom –
A Development at the Cost of People?

India ranks among the largest economies worldwide. The land is rich in coal, iron ore and bauxite and more and more
industrial plants and mines emerge. At the same time India is home to a huge variety of indigenous tribes (adivasi).
What does the economic boom mean for those who live on the land rich in natural resources? Will the culture and
traditions of the indigenous survive? – In this workshop we will take a close look at the current developments and their challenges. A workshop for students from class 11-13, from colleges and universities.

You can register for participation online at http://www.igs-hamburg.
de/veranstaltungen/klasse/anmeldung or
call +49 40 2263198131.

12.09.2013 / 11:30 Uhr, 14:00 Uhr
igs internationale gartenschau hamburg
Am Inselpark 1 / 21109 Hamburg

Veranstaltung auch am / Event also at :
29 Aug. / 12/ 19/ 26 Sept.

—————————————

Vom Teeblatt bis in die Tasse – Tee aus Indien

Indien ist weltweit eines der größten Tee produzierenden Länder. Namen wie »Assam« und »Darjeeling« bezeichnen
nicht nur Teesorten, sondern Orte und Landschaften in Indien, die sich gut für den Anbau von Teesträuchern eignen.
Dieser Workshop gibt einen Einblick in die Lebensweise der Menschen dort und darüber, was mit den frisch gepflückten
Teeblättern noch alles passiert, bevor sie zu uns in die Tasse kommen. Weiterhin geht es um die Kriterien des fairen
Handels. Ein Bildungsangebot für Schüler der Klassen 5-13 und der Berufsschule.

Nutzen Sie folgenden Link für die verbindliche Anmeldung
http://www.igs-hamburg.de/veranstaltungen/klasse/anmeldung
oder wenden Sie sich an +49 40 2263198131.

From the Tealeaf to the Cup – Tea from India

India ranks among the largest tea producing nations worldwide. »Assam« and »Darjeeling« are not only names for
different types of teas but also places and regions in India, that are well suited for the cultivation of tea shrubs. This
workshop will give an insight into the life of the people in those regions, the journey of the freshly picked tealeaves
from the shrubs to our cups and the criteria of fair trade. A workshop for students from class 5-13 and from colleges.

You can register for participation online at http://www.igs-hamburg.
de/veranstaltungen/klasse/anmeldung or
call +49 40 2263198131.

12.09.2013 / 11:30 Uhr, 14:00 Uhr
igs internationale gartenschau hamburg
Am Inselpark 1 / 21109 Hamburg

Veranstaltung auch am / Event also at :
29 Aug. / 12/ 19/ 26 Sept.

+++

Posted in Culture (news), Economics (news), INDIA WEEK HH, Politics (news), Religion (news) | Tagged: , | Leave a Comment »

 
%d bloggers like this: