IMC – India meets Classic presents …

… radio shows for Indian (Music) Culture

  • Blog Categories

  • |Hamburg Airport|

    Click for Hamburg Airport, Germany Forecast
  • From 2005 to NOW

    December 2015
    M T W T F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
  • Archives perMonth

  • Dates of Broadcasting

  • Share with music lovers…

  • IMCOnAir|FairRadio

  • 2nd radio show…

  • Read for you…

    The chief editor has read this for you...
  • Follow it!

A – Raga CDs des Monats (12/2015): Fünf minus 1 – Raga Malashree

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on December 27, 2015

Die Ragas und Ragams der nord- und südindischen Klassik können in der aufsteigenden und absteigenden Skala verschiedenste Kombinationen aufweisen. In unserer Zeit präsentieren die indischen Musik-Maestros, Sänger wie Instrumentalisten dem Publikum und Zuhörer wenige hunderte Ragas aus Tausenden von Kombinationsmöglichkeiten. Etabliert haben sich die 5-Ton- (Andav), 6-Ton- (Sadava) oder 7-Ton-Ragas (Sapta).

In Indien trifft man unter Musikwissenschaftlern wie Musizierenden auf die Meinung, dass Ragas mit wenigstens fünf Noten (Audav / Sanskrit = fünf (5)) gespielt werden müssten. Die November-Sendung von IMC – India meets Classic tritt auf Radio RaSA und weltweit als Internet-Radio mit seltenen Tondokumenten den Beweis an, dass dem nicht so ist.

S e n d e t e r m i n e …

27. Dezember 2015 – 23:00 Uhr CET (05:00 pm EST) @ Radio FRO (A)
(Premiere: 21. Dezember 2009 (22:00) – Tide Radio)
broadcasting plan | streaming (Internet Radio & Mobile Radio) | podCast

Der Titel „Fünf minus 1“ lässt erahnen, dass es in der indischen Klassik auch 4-Ton-Ragas geben muss. Der antike Raga Malashree oder Malshree ist ein Vertreter dieser Kategorie; ein Raga der nordindischen Klassik, der Hindustani-Musik. Sein phonetisch gleichlautender Namensvetter Malasri ist sogar ein 3-Ton-Raga.

Raga Malasri-Skala auf dem Grundton C : C E G C | Sa – Ga – Pa – Sa’ ( 1 3 5 )
Raga Malashree zusätzl. mit 7. Stufe Ni (1 3 5 7)

Raga MalaShree besitzt regulär vier (4) Noten, Svarantara. Es werden die 1., 3., 5. und 7. Stufe gespielt: Sa – Ga – Pa und Ni. Eine Art Dur-Dreiklang mit einer erweiterten 7. Stufe, im Jazz ein Major seven (maj 7).

Der Name Malashri findet sich in Indien auch als Mädchenname wieder. Ursprünglich stammt Malashri aus dem Sanskrit und bedeutet „wunderbare Girlande“.

Ragamala Malereien aus Rajasthan (Indien):
Malasri Ragini – 3. Ehefrau des männl. Ragas Bhairava (Morgenraga)

.…….

links: c. 1650, Künstler: unbekannt (British Library) | rechts: c. 1605, Künstler: Nisaruddin (Los Angeles County Museum of Art)

Eine „Girlande von Ragas“ motivisch und namentlich illustriert finden wir in der indischen Miniaturmalerei, den Ragamalas. Die besondere Kompositionsform der Raga-Girlanden, der Ragamalas haben wir in einer unserer früheren Sendungen vorgestellt.

____________________________________________

Raga Malasri (3 notes) and Malshree (4 notes):
the selected key note is C the scale has 3 (Malasri) or 4 (Malshree) notes plus the octave
the scale is ascending
the default scale keynote is C
scale on C (see displayed graphically) : C E G (B) C
scale intervals in semitone or half steps from key note : 0 4 7 (11) 12
note to note interval : M3 m3 P4 (Malasri) or M3 (Malshree)
interval quality : dd: doubly diminished, d: diminished, m: minor, P: perfect, M: major,
A
: augmented, dA: doubly augmented
(Quelle: Dolmetsch.com – http://www.dolmetsch.com/pianochords.htm)

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

 
%d bloggers like this: