Deutsche UNESCO-Kommission e.V. / Pressemitteilung, 24. Oktober 2013
—————————-
UNESCO-WELTTAG DES AUDIOVISUELLEN ERBES
– ZENTRALE VERANSTALTUNG IN BERLIN ZUM DEFA-FILMERBE IM DIGITALEN ZEITALTER
Die UNESCO feiert am 27. Oktober 2013 den Welttag des audiovisuellen Erbes. Er erinnert an die Bedeutung von Tonaufnahmen und Filmen, die in den letzten 100 Jahren geschaffen wurden. In Deutschland organisieren aus diesem Anlass zahlreiche Filmarchive, Museen und Stiftungen eine Reihe von Veranstaltungen. Die zentrale Veranstaltung des Welttages findet im Berliner Zeughauskino in Kooperation mit der DEFA-Stiftung und der Deutschen Kinemathek statt. Thema ist: “Das DEFA-Filmerbe im digitalen Zeitalter”. Viele DEFA-Filme sind bereits über 60 Jahre alt und durch Alterung und Nutzung beschädigt.
Über die Zukunft des DEFA-Filmerbes diskutieren ab 19.30 Uhr der Filmwissenschaftler Günter Jordan, der Filmhistoriker Hans Helmut Prinzler vom Hauptstadtkulturfonds, Stefanie Eckert von der DEFA-Stiftung und Martin Koerber von der Deutschen Kinemathek unter der Moderation von Jörg Frieß vom Zeughauskino: Wie können diese Filme öffentlich zugänglich gemacht werden? Welche Herausforderungen sind damit verbunden? Welchen Anteil kann und muss die Politik am Schutz und am Erhalt von Filmen haben? Im Anschluss an die Podiumsdiskussion wird der DEFA-Film “Die Brücke” (1949) gezeigt, in dem eine Gruppe von Vertriebenen in ihrer neuen Heimat auf Ablehnung stößt.

Filmhaus – Bildurheber: Gisela Pape (Quelle: www.berlin.city-map.de)
Der Welttag des audiovisuellen Erbes wird seit 2005 jedes Jahr am 27. Oktober gefeiert. Er erinnert an die “Empfehlung zum Schutz und zur Erhaltung bewegter Bilder”, die die UNESCO am 27. Oktober 1980 verabschiedet hat. Bereits heute ist ein guter Teil des audiovisuellen Erbes verloren. Viele Fotos, Tonaufnahmen oder Filme konnten zur Zeit des Entstehens nicht archiviert werden. Oft war man sich auch der Bedeutung des Materials für spätere Generationen nicht bewusst. Audiovisuelle Dokumente sind heute ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Menschheit und einmalige Zeugnisse der Sozialgeschichte.
Podiumsdiskussion und Filmvorführung… Programminfo (PDF)
Wann: 27. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Programm
Wo: Zeughauskino, Unter den Linden 2,10117 Berlin
Der Eintritt kostet 5 Euro.
Weitere Informationen: Welttag des audiovisuellen Erbes
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Pressemitteilung der Deutschen UNESCO-Kommission e.V.
Redaktion: Farid Gardizi, Colmantstraße 15, 53115 Bonn
Telefon: 0228-60497-0 • E-Mail: gardizi@unesco.de • Internet: http://www.unesco.de
Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) ist Deutschlands Mittlerorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.