In Germany, during the Cold War, Children’s Day (Kindertag) was handled quite differently inWest Germany and East Germany. While East Germany (GDR) celebrated International Children’s Day (Internationaler Kindertag) on June 1, West Germany (FRG) celebrated Universal Children’s Day (Weltkindertag) on September 20.
The customs of Children’s Day were also significantly different in West and East Germany. In East Germany, the holiday was introduced in 1950, and was from then held on a yearly basis for the children. On this day of the year, children would typically be congratulated and would receive presents from their parents and did special activities in school, such as field trips and the like.
In West Germany, Children’s Day Universal Children’s Day laid its emphasis not on games and presents, but more on political efforts to strengthen children’s rights. See Jugendamt.
After the reunification of East and West Germany occurred in 1990, Universal Children’s Day has become official for whole Germany. This, however, was not accepted by large parts of the East German population. Most parents still celebrate Children’s Day on the former date of June 1, and public events pertaining to Children’s Day take place on September 20. (Source: Wikipedia.org)
————–
( Source: Unicef.de – http://bit.ly/18FxyKk )
—
Dates in Germany on the Children’s Day 2013 (Source: Unicef)
Augsburg
- Aktionen zum Weltkindertag
Freitag, 20.09.2013, 14.30 – 18.00 Uhr in der neuen Stadtbibliothek
Zum Weltkindertag veranstaltet die Augsburger UNICEF-Gruppe einen Aktionstag in der neuen Stadtbibliothek. Den Infostand mit Spielangeboten gibt es von 14.30 – 18.00 Uhr.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Augsburg
Bocholt
- Familienfest
Freitag, 20.09.2013, 14.30 – 17.30 Uhr im St. Josef Gymnasium
Ab 14.30 Uhr findet im St. Josef Gymnasium in Bocholt ein großes Fest zum Weltkindertag statt. Die UNICEF-Arbeitsgruppe Wesel informiert über das Thema Wasser. Kinder können Wasserhoffnungsbändchen basteln und beim Kinderrechts-Memory mitspielen.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Wesel
Braunschweig
- Lesung zum Weltkindertag
Freitag, 20.09.2013, 16.30 in der St. Magni-Kirche
Zum Weltkindertag am 20. September 2013 liest Henning Böger, Pastor der St. Magni-Kirche, aus dem berühmten Klassiker von Erich Kästner “Die Konferenz der Tiere”. Der Kirchenmusiker Andreas von Einem spielt und improvisiert an der Orgel der Braunschweiger Magni-Kirche – wie Löwen schreiten, Elefanten trompeten, Vögel flattern und Esel trampeln. Der Eintritt ist frei – Spenden für UNICEF sind willkommen.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Braunschweig
Cottbus
- Kinderfest
Donnerstag, 19.09.2013, ab 13 Uhr vor der Stadthalle
Zum Weltkindertag veranstalt die UNICEF-Gruppe ein großes Fest mit Wasserquiz, Tattoos, “Wassertragen”, der Möglichkeit, sich die Fingernägel blau zu lackieren und einem “Überlebenspaket”. Natürlich bietet die UNICEF-Gruppe außerdem einen Stand mit Infos zu Bildung und Wasser an.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Cottbus
Delmenhorst
- Großes Kinderfest
Freitag, 20.09.2013, 14.30 – 17.30 Uhr (anschließend Kinderfilm im MAXX), in und vor dem Jute Center Delmenhorst, Weberstraße
19 Delmenhorster Organisationen und Vereine bieten ein kostenloses Kinderprogramm mit Spielen, Malen, Basteln, Sport, Schminken, Experimenten, Tanz, Musik, Tennis, Fotograf und anschließendem Kinderfilm.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Bremen
Erfurt
- Beitrag zum Kindertag
Samstag, 21.09.2013, ab 14 Uhr am Anger
Während des Kindertages des Stadtjugendrings Erfurt ist die UNICEF-Gruppe mit einem Infostand unter dem Motto „Chancen für Kinder“ vertreten.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Erfurt
Freiburg
- Großes UNICEF-Geburtstagsfest zum Weltkindertag
Sonntag, 22.09.2013, 14 – 16 Uhr im Seepark Freiburg
Die UNICEF-Gruppe Freiburg feiert am diesjährigen Weltkindertag den 60. Geburtstag von UNICEF Deutschland. Es gibt einen Luftballon-Wettbewerb, die Aktion “Dein Schwein für UNICEF”, ein UNICEF-Quiz, Geburtstagskuchen und ein Geburtstagsständchen von jungen Geigenspieler/innen im Beisein der neuen Schirmherrin Frau Kerstin Andreae.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Freiburg
Frankfurt am Main
- Taschenlampenkonzert
Freitag, 20.09.2013 ab 17.30, Westhafen
Die UNICEF-Gruppe Frankfurt bietet einen Stand mit Torwandschießen und Tattoos an.
- Weltkindertag in Neu-Isenburg
Samstag, 21.09.2013 in Neu-Isenburg
Hier bietet die UNICEF-Gruppe einen Stand mit Glücksrad und Tattoos an.
- Weltkindertag
Sonntag, 22.09.2013, 14-18 Uhr im Museum für Kommunikation
Für die Kinder gibt es hier ein Glücksrad, Tattoos und die Möglichkeit, „Schweine zu basteln“. Außerdem zeigt die UNICEF-Gruppe eine Ausstellung zum Thema Wasser.
- Weltkindertag in Maintal
Sonntag, 22.09.2013, 12-17 Uhr, Gelände Brüder-Schönfeld-Haus
Die UNICEF-Gruppe bietet einen Stand zum Thema Wasser und Tattoos an.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Frankfurt
Flensburg
- Benefizkonzert “Wassermusik”
Freitag, 20.09.2013, 19.30 Uhr in der St. Marienkirche
Am Weltkindertag gibt das Kammerorchester Schleswig in der St. Marienkirche in Flensburg ein Benefizkonzert zu Gunsten für UNICEF. Die Musiker haben die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann ausgewählt, denn sie möchten mit dem Erlös die UNICEF-Kampagne „Wasser wirkt“ unterstützen. Die Zwillingsbrüder Melf Torge und Pay Bandik Nonn, das Flensburger Folk-Duo, werden die Zuhörer musikalisch begrüßen.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Flensburg
Hagen
- Bunter Nachmittag
Freitag, 20.09.2013, 13 – 18 Uhr im Dr. Ferdinand David Park vor dem Allerwelthaus
Die Kinder erwartet ein bunter Nachmittag mit Mal- und Bastelaktionen. Für die größeren gibt es ein Wasserquiz mit Wasserinfos (Younicef). Mit dem Musical „Pluie, die Gummistiefelhexe“ tritt eine Grundschulklasse auf.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Hagen
Heidelberg
- Malaktion
Sonntag, 22.09.2013 auf den Neckarwiesen
Unter dem Motto “Chancen für Kinder” bietet die UNICEF-Gruppe die Malaktion “Dein Schwein für UNICEF” an. Kinder sind herzlich willkommen.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Heidelberg
Karlsruhe
- Feierliches Fahnehissen
Freitag, 20.09.13 um 11.30 Uhr am Karsruher Rathaus
Am Weltkindertag hissen die UNICEF-JuniorBotschafter gemeinsam mit der Schirmherrin und ersten Bürgermeisterin Margret Mergen die UNICEF-Fahne vor dem Rathaus. Die Kinderrechtetrommler der Waldhausschule Malsch begleiten diesen Festakt.
- Kinderfest zum 60. Geburtstag
Samstag, 21.09.13 10-20 Uhr im Karlsruhe ECE-Center Ettlingertor
Anlässlich ihres 60. Geburtstags veranstaltet die UNICEF-AG Karlsruhe die Aktion “Dein Schwein für UNICEF”. In der Zeit von 10-20 Uhr können am Aktionsstand lustige Schweine künstlerisch gestaltet werden, die man hinterher füttert und damit hilft. Die Schirmherrin der Arbeitsgruppe, erste Bürgermeisterin Margret Mergen wird um 10 Uhr den Start zu dieser Aktion setzen.
- Weltkindertagsfest
Donnerstag, 3.10.13 (Tag der Deutschen Einheit) von 14 – 18 Uhr im Karlsruhe Schlossgarten
Beim Weltkindertagsfest können Kinder am UNICEF Stand zusammen mit den JuniorBotschaftern bunte Porzellanschweine für die Aktion “Dein Schwein für UNICEF” gestalten, die sie hinterher füttern und damit helfen.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Karlsruhe
Landshut
- Weltkindertag
Samstag, 21.09.2013, ab 13 Uhr im KINOPOLIS
Die Kinder werden zu einem bunten Nachmittag mit Basteln von Spenden-Schweinchen, Papierschiffchen, einem Tastparcours und dem beliebten Kinderschminken erwartet. Beim Kinderquiz sind kleine Preise zu gewinnen.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Landshut
Lörrach
- Liederabend
Freitag, 20.09.2013 ab 19 Uhr in der Altweiler Kirche
Der Kinderrechtsbaum wird unter dem Motto 60 Jahre UNICEF geschmückt. Bei dem Liederabend kommen auch Silke Marchfeld, Petra Vahle und Christian Wilm Müller.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Lörrach
Marburg
- Weltkindertag mit Programm
Samstag, 17.09.2013, 15 – 19 Uhr auf dem Marktplatz am Richtsberg
Wie in jedem Jahr feiert die UNICEF-Gruppe den Weltkindertag zusammen mit dem Kinderschutzbund und anderen örtlichen Beratungsstellen. Das Hessische Landestheater und die Musikschule gestalten das Programm und der Erlös geht an die UNICEF-Hilfe für syrische Kinder.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Marburg
München
- Konzert der Musikschule Neuried
Freitag, 20.09.2013, 15 – 16 Uhr am Richard-Strauss-Brunnen, Neuhauser Straße 51
Kinder der Musikschule Neuried werden am Freitag in der Münchner Innenstadt musizieren. Die Besucher erwartet ein Gospelchor, ein Akkordeon- sowie ein Harfenensemble. Eines der Kinder wird auf einem so genannten Hackbrett spielen. Moderiert wird die Veranstaltung von Yvonne Hummel, Moderatorin beim BR Klassik.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe München
Osnabrück
- Kindertagsfest
Sonntag, 22.09.13, 14 – 18 Uhr vor dem Dom
Das diesjährige Weltkindertagsfest findet unter dem Motto „Chancen für Kinder“ statt und wird ein Fest für die ganze Familie. Für die Kinder gibt es ein großes UNICEF-Puzzle und einen Stand zum Dosenwerfen, außerdem natürlich einen Infostand.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Osnabrück
Ostfriesland
- Kindertagsfest
Samstag, 21. September, ab 10 Uhr auf der Mühlenstraße /am Denkmalsplatz
Zusammen mit dem örtlichen Kinderschutzbund wird das diesjährige Kindertagsfest unter dem Motto „Chancen für Kinder“ gefeiert. In der Fußgängerzone, der zentralen Einkaufsmeile und auf dem Denkmalsplatz werden Spiele für Kinder angeboten.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Ostfriesland
Paderborn
- Weltkindertag
Samstag, 21.9.13, 11 – 14 Uhr am Rathausplatz Paderborn
Gemeinsam mit dem Kinderbüro und anderen Organisationen gestaltet die UNICEF-Arbeitsgruppe Paderborn den Weltkindertag vor dem Rathaus am 21.09.2013, der in diesem Jahr unter dem Motto “Chancen für Kinder” steht. UNICEF ist mit einem Info-und Spielstand vertreten und startet gleichzeitig die Aktion “Mein Schwein für UNICEF”.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Paderborn
Recklinghausen
- Weltkindertagsfest
Sonntag, 15.09.2013 in der Vestlandhalle
Hier veranstaltet die UNICEF-Gruppe ein großes Fest für die ganze Familie. Die UNICEF-Gruppe bietet Spiele für die Kinder und einen Infostand an.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Recklinghausen
Regensburg
- Weltkindertag-Spielfest
Sonntag, 22.09.2013, 11 – 18 Uhr bei der Ostengasse am Albrecht-Altdorfer –Gymnasium
Die UNICEF-Gruppe beteiligt sich mit vielen Aktionsideen am 22. Familien-Spielfest auf dem Sportplatz des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums in der Ostengasse. Von 11 bis 18 Uhr gibt es Kinderspiele und Kinderschminken, die UNICEF-Ausstellung am Infostand zu Wasser und Hygiene und aktuelle Infos zur Nothilfe in Syrien. Als besonderes Highlight wird die Aktion zum 60. UNICEF-Geburtstag “Dein Schwein für UNICEF” gestartet.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Regensburg
Stendal
- Kindertagsfest
Samstag, 7.09.2013, 14 – 18 Uhr am Mönchskirchhof
Das diesjährige Kindertagsfest findet unter dem Motto „Chancen für Kinder“ statt und wird ein Fest für die ganze Familie. Die Feier wird vom Oberbürgermeister eröffnet und während Kinder an einem Stand ihre Schule benoten können, stellt das UNICEF-Team die Aktion „Wasser-wirkt“ vor.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Magdeburg
Wiesbaden
- Kinderfest
Sonntag, 15.09.2013, 13 – 18 Uhr am Schlossplatz
Die UNICEF-Gruppe bietet auf dem Kinderfest ein Glücksrad und spannende Infos an.
Info: UNICEF-Arbeitsgruppe Wiesbaden
Related articles
- UNICEF renews Millennium Development Goal commitment to cut child mortality by two-thirds (abc.net.au)
- UN: Global child deaths down by almost half since 1990 (sierraexpressmedia.com)
- Unicef: Lives of 90million children saved in last 20 years thanks to global action (metro.co.uk)
- UNICEF: Child deaths down, but many still dying of preventable diseases (cbsnews.com)
- Nigerian SMS – Children’s Day SMS (nigeriansms.wordpress.com)
- Florida Missing Children’s Day Ceremony To Be Held At Capitol (wctv.tv)
- UNICEF on “Committing to Child Survival” (thirdeyemom.com)
- NEWS: UNICEF praises Nunavut’s new children-youth advocate bill (nunatsiaqonline.ca)
- Who are you, child refugee number one million? (mummysays.net)
- UNICEF on “Committing to Child Survival” (dawnkealing.com)