IMC – India meets Classic presents …

… radio shows for Indian (Music) Culture

Archive for September 11th, 2013

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – SUBURBIA (11th Sept – 25th Oct)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 11, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

Suburbia… 

Programmheft-India-Week-07092013_page-23

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download)

Suburbia

Suburbia bedeutet Vorstadt. Elf Künstler zeigen in dieser Ausstellung ihren Blick auf indische Vorstädte. In Farb- und
Schwarzweißaufnahmen, digital und analog erzählen sie von der Vergänglichkeit, den Gegensätzen und Problemen,
aber auch von der Poesie des rasanten Wachstums von Metropolen. Die Bilder sind eine Auswahl der Erstausgabe
von PIX, einer Fotozeitschrift des indischen Kurators Rahaab Allana und dem Goethe-Institut Neu Delhi. PIX zeigt Fotografie
der Gegenwart und einer Generation des digitalen Zeitalters. Jede Ausgabe hat einen thematischen Schwerpunkt,
für den Fotografen ihre Arbeiten einreichen können. Rahaab Allana beschäftigt sich seit Jahren als Kurator, Texter und Ausstellungsmacher mit Fotografie. Er wird bei der Vernissage der Ausstellung am 11.9.,18.00 Uhr im Goethe-Institut Hamburg anwesend sein.

Suburbia

Suburbia means suburbs. In this exhibition, 11 artists present their view of Indian suburbs. In both colour and
black and white, digital and analogue, they talk about the transiency, the contradictions and problems, but also about
the poetic aspects that are connected with rapidly growing metropolises. The pictures are a selection from the first edition
of PIX, a photography magazine by the Indian curator Rahaab Allana and the Goethe Institute in New Delhi. PIX
shows contemporary photography of a generation whose aesthetics have been strongly influenced by digital media.
Each edition focuses on a particular theme, on which photographers can submit their work. Rahaab Allana has been working with photography as a curator, songwriter and exhibitor for many years. He will be present at the vernissage of the exhibition on 11 Sept. at 6 pm at the Goethe Institute Hamburg.

11.09.-25.10.2013 (Opening: 18:00 Uhr/06:00 pm on 11th Sept)
Goethe-Institut Hamburg
Hühnerposten 1 / 20097 Hamburg

+++

Posted in Culture (news), Economics (news), INDIA WEEK HH, Politics (news) | Tagged: , | Leave a Comment »

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – Indian Professionals & India in Mind (11th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 11, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

Indian Professionals… / India in Mind… 

Programmheft-India-Week-07092013_page-24-25

(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download)

 Willkommen in Hamburg!
– Indische Fachkräfte im demographischen Wandel

Die Wirtschaft Hamburgs wächst in IT, Medien und Erneuerbaren Energien. Die Bereiche Luftfahrt, Automobilindustrie,
Maritime Wirtschaft, Logistik und Life Sciences spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Entwicklung Hamburgs.
Um diese Entwicklung zu unterstützen und weiteres Wachstum zu ermöglichen, brauchen Unternehmen viele
gut ausgebildete Fachkräfte. Indien mit Millionen junger, hochmotivierter Hochschulabsolventen und einer dynamischen
Unternehmer- und Forschungslandschaft kann hier ein starker Partner werden! Doch wie ist es um die Fachkräfte
aus Indien wirklich bestellt? Wir wollen über diese Dinge sprechen, erfolgreiche Initiativen vorstellen und der
Frage nachgehen, welchen Mehrwert indische Fachkräfte für deutsche Unternehmen darstellen können.

Welcome to Hamburg!
– Indian Professionals and Demographic Change

The economy of Hamburg is constantly growing in emerging industries like IT, media and renewable energies. Also
aerospace, automotive, maritime, logistics and life sciences play a crucial role in Hamburg’s economic development. To
participate in this development, companies have to integrate a large number of high-profile specialists into their
workforce. With millions of highly motivated graduates and professionals in a dynamic entrepreneurial and research
landscape, India has a huge potential to become a major partner of Hamburg in the global competition for the best
talents. The question remains if Indian professionals are well-prepared to immigrate to Germany? This event will
present various successful initiatives of Indo-German cooperation. We will explore the question of how Indian
professionals can contribute to the success of German companies and address the necessary measures to integrate
Indian specialists into Hamburg’s future economic growth.

11.09.2013 – 10:00-13:00 Uhr
IndoGermanLink, Birkenbeil Consulting, India – EU
Training & Consulting, HWF Hamburgische Gesellschaft
für Wirtschaftsförderung mbH, Hamburg
Welcome Center, ISS / Business Club Hamburg
Villa im Heine-Park / Elbchaussee 43 / 22765 Hamburg

—————————————

Mein Indien in Hamburg

Wir laden alle Hamburger ein, die sich für Indien interessieren, an unserem »Jour Unique« teilzunehmen. In einem
gemeinsamen, moderierten Gespräch mit Tee und Kaffee werden Fragen interkultureller Wahrnehmung in Bezug auf
Indien und Hamburg erörtert. Was wissen Hamburger über Indien? Was gefällt ihnen an Indien und was schreckt sie
ab? Vertreter welcher indischen Ethnien und Religionen leben in unserer Stadt? Welche Sprachen Indiens werden
in Hamburg gesprochen? Auch eine der indischen Tanzsprachen wird vorgestellt und auf Wunsch mit den Teilnehmern
geübt. Das Gespräch wird eine Art Puzzle-Spiel sein, in dem aus den Indien-bezogenen Kenntnissen, Vorstellungen
und Gefühlen der Teilnehmer ein Bild dieses Landes im Bewusstsein der Hamburger entstehen soll. Unter den Teilnehmern sind Wissenschaftler und Schüler, Journalisten und Lehrer, Unternehmer und Studierende.

Hamburg: India in my Mind – in our Minds

We invite all Hamburgers interested in India to participate in our »jour unique«. In a moderated conversation with tea
or coffee, issues of intercultural perception with regard to India and Hamburg will be debated. What do the people of
Hamburg know about India? What do they like about India and what repels them? Representatives of what Indian ethnicities
and religions live in our city? What Indian languages are spoken in Hamburg? Expressions of an Indian dance
will be presented and if desired practiced with the participants.
It will be a kind of a puzzle game through which a picture reflecting a socio-cultural perception of India in Hamburg will emerge from knowledge, ideas and emotions of the participants. Among the participants are scholars, school pupils, journalists, businessmen and students.

11.09.2013 – 18:00-20:00 Uhr
Indologie, Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1
Flügel Ost, Raum 122 / 20146 Hamburg

+++

Posted in Culture (news), Economics (news), Education (news), INDIA WEEK HH, Politics (news) | Tagged: , | Leave a Comment »

GIGA Forum: Indien als Global Player (India Week Hamburg 2013 / 11.09.)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 11, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

Indien als Global Player

Logo_IndiaWeekHH_368-124

Referent(inn)en:

  • Professor Dr. Joachim Betz (GIGA)
  • Dr. Sandra Destradi (GIGA)
  • Dr. Rajnish Tiwari (TU Hamburg-Harburg)

Moderation: Dr. Margot Schüller (GIGA)
Termin: Mittwoch, 11. September 2013, 18:00-19:30 Uhr (Eintritt frei)
Ort: Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg, Raum 519

Programmheft (DE/ENG) als PDF-Download hier.

Vollständiges Programmheft (DE/ENG) als PDF-Download hier.

Indien erhält zunehmende Anerkennung als aufstrebende Großmacht. Zusammen mit China, Brasilien und Südafrika wird das Land immer stärker in internationale Entscheidungsprozesse eingebunden. In wichtigen Fragen des globalen Regierens ist Indien schon aufgrund seiner Einwohnerzahl nicht mehr zu ignorieren. Auch die indische Außen- und Wirtschaftspolitik ist immer globaler ausgerichtet. Doch inwieweit ist Indien tatsächlich zum Global Player herangewachsen? Inwieweit ist Neu Delhi bereit, in unterschiedlichen Politikbereichen Verantwortung zu übernehmen und mit internationalen Partnern zu kooperieren? Wie sieht Indien die Welt, und welche Rolle spielt die indische Wirtschaft in der globalen Positionierung des Landes?

Diese und andere Fragen werden WissenschaftlerInnen des GIGA Instituts für Asien-Studien und der TU Hamburg-Harburg analysieren und mit den BesucherInnen diskutieren.

Joachim Betz ist Professor für Politikwissenschaften an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am GIGA Institut für Asien-Studien. Er forscht unter anderem zur politischen und sozialen Entwicklung in Indien.

Sandra Destradi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am GIGA Institut für Asien-Studien. Sie forscht zur außenpolitischen Entwicklung in Südasien, insbesondere Indien.

Rajnish Tiwari ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Hamburg-Harburg, Institut für Technologie und Innovationsmanagement mit dem Schwerpunkt Globalisierung von Innovationsprozessen.

Margot Schüller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am GIGA Institut für Asien-Studien. Sie forscht unter anderem zu Innovationssystemen in Asien und Globalisierung chinesischer Unternehmen.

(09/2013 – Quelle: GIGA Hamburg – http://www.giga-hamburg.de/giga-forum)

Programminfo + Literaturliste (PDF-Download)

+++

Posted in Economics (news), INDIA WEEK HH, Politics (news), Uncategorized | Tagged: | Leave a Comment »

Hamburg: 5th INDIA WEEK 2013 – Food Processing & Maritime Economy (11th Sept)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on September 11, 2013

More see… http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

INDIA Week 2013 (7th-15th Sept) - see: http://www.imcradio.net/indiaweekhamburg

(Facebook page | Facebook Event page 2013)

Maritime Economy… / Food Processing … 

Programmheft-India-Week-07092013_page-28Programmheft-India-Week-07092013_page-27
(programme booklet / vollständiges Programmheft (DE/ENG) – PDF Download)

Maritime Wirtschaft, Infrastruktur und Logistik

Die indische Wirtschaft weist mit großen Wachstumsraten für das aktuelle Jahrzehnt und aufgrund einer kauffreudigen Mittelschicht einen großen potenziellen Absatzmarkt auf. Dies zeigt sich auch in der Entwicklung der deutschen Exporte Richtung Indien. Neben geplanten Investitionen zur Verbesserung der maritimen Infrastruktur rechnet die indische Regierung bis 2020 mit einer Zunahme des Güterverkehrs um rund 140%. Die Hafeninfrastrukturen und Hinterlandanbindungen entsprechen noch nicht internationalen Standards, haben sich aber von 2008-2011 verbessert und werden durch große, konkrete Investitionsvorhaben wie dem Delhi-Mumbai-Industrial-Corridor auch in den kommenden Jahren Chancen für deutsches Know-how bieten. Diese Veranstaltung stellt die Marktchancen in Indien im Sektor der maritimen Wirtschaft sowie der angrenzenden Infrastruktur und Logistik vor und lädt Unternehmer und interessierte Investoren ein, sich zu informieren und auszutauschen.

Maritime Economy, Infrastructure and Logistics

The large predicted Indian economy growth rate and the rapidly growing middle class show India´s potential in becoming an important market. This fact is mirrored in the development of the German exports to India. Besides the planned investments for improving the maritime infrastructure, the Indian government reckons a freight traffic increase by 140% by 2020. The port infrastructure and the hinterland connection do not meet international standards yet, but have improved between 2008 to 2011 and will offer chances for German know-how in the coming years due to specific investment projects like the Delhi-Mumbai-Industrial-Corridor. This event presents the market opportunities in the maritime sector as well as the adjacent infrastructure and logistics and invites entrepreneurs and interested investors to catch up on this topic and exchange views.

11.09.2013 / 09:00-12:00 Uhr
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut, Wirtschaftsförderung
und Technologietransfer Schleswig-Holstein
Handelskammer Hamburg / Elbezimmer
Adolphsplatz 1 / 20457 Hamburg

—————————————

Food Processing – Ein Markt mit vielen Chancen

Exporte nehmen für die deutsche Ernährungswirtschaft einen immer größeren Stellenwert ein. Unternehmen aus
Schleswig-Holstein und Hamburg sind daher gut beraten, ihre Auslandsaktivitäten weiter auszubauen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung haben interessierte Unternehmen die Möglichkeit, sich über Marktchancen und
Markterschließungsstrategien in Indien zu informieren.
Ausgewiesene Experten aus Indien und Deutschland werden über Chancen und Risiken beim Markteinstieg in
Indien berichten. Abgerundet wird das Programm durch Praxisberichte verschiedener Firmen.

Food Processing – A Market with Big Opportunities

Exports are becoming more and more important for the German Food Industry. Companies from Schleswig-Holstein
and Hamburg are well-advised to expand their foreign trade activities. This event offers interested companies the
possibility to get informed about market opportunities and strategies for opening markets in India.
Proven experts from India and Germany will report on the chances and risks involved in entering the market in India.
To round off the programme several companies will report on their practical experiences on the Indian market.

11.09.2013 – 13:00-18:00 Uhr
WTSH , HWWI und Lebensmittelinstitut KIN e.V.
Wasbeker Straße 324 / 24537 Neumünster
Anmeldung & Programm / Registration & Programme
http://www.wtsh.de/indiaweek

+++

Posted in Economics (news), INDIA WEEK HH | Tagged: , | Leave a Comment »

 
%d bloggers like this: