IMC OnAir präsentiert auf radio multicult.fm (Berlin) und weltweit als Webradio das Thema: „Eine Legende auf der Sitar“ (A Legend on the Sitar).– Damit stellen wir Ihnen in einem Portait des vielleicht grössten Talentes aus Indien im 20. Jahrundert vor:
Pandit Nikhil Banerjee
… auf dem weltweit bekanntesten der indischen Instrumente, die Sitar. Dieser herausragende Musikmeister ist bis heute für eine Vielzahl von Liebhabern der indisch-klassischen Musik, und in Musikerkreisen Indiens und weit darüber hinaus ein legendäres Vorbild für die Interpretation der indischen Raga-s im Instrumentalspiel.
Nikhil Banerjee (14. Oktober 1931 – 27. Januar 1986) wurde in Kolkatta geboren und stammt aus einer Bramahnenfamilie. In seinem Spiel gelingt es ihm, mit einer brillanten Finger- und Anschlagtechnik, einem Höchstmass an Sicherheit für schwierige Coloraturen, die komplexen Ragaskalen dem Hörer in einer Leichtigkeit und Transparenz näher zu bringen – in einer ausgeprägten Orientierung Nikhil Banerjees auf die traditionelle Form der nordindischen Klassik, der Hindustani-Musik.
Nikhil Banerjee*: “Music is the best form of art. – Music has two different sides. One has to entertain music. The other side is: Through music find out the supreme truth or find out the supreme soal…”
Sendetermin…
2. August2012 – 21:00 Uhr MEZ (03:00 pm EST) @ radio multicult.fm (DE)
(Premiere: 6. November 2007 – 21:00 CET @ Tide Radio 96.0 FM (DE))
broadcasting plan | streaming (Internet Radio & Mobile Radio) | podCast
Die indischen Ragas werden nach dem s.g. Thaatsystem des indischen Musikwissenschaftlers V.N. Bhakthande klassifiziert und zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten gespielt.
Die Sitarlegende Pandit Nikhil Banerjee führt uns mit dem Morgenraga Nat Bhairav aus dem Bhairav-Thaat und weiteren Tondukumenten durch den 24-stündigen Zeitzyklus verschiedener Ragaskalen: Raga Deshi, Chandra Kauns, Bhatiyar und mit Raga Pilu im Thumri-Stil ein Beispiel der leichten indischen Klassik (Indian Light Classic).
_______________________
*) … Interview für die Irish Times im Juni 1985 während einer Konzerttournee in Europa am Carysfort College, Blackrock.