Die Förderinitiative IMC – India meets Classic sendet seit 26. März 2006 sein monatliches Radioprogramm zur indischen Musikkultur. Mit dem special “StudioTalk” bietet IMC – India meets Classic indischen Musikmeistern, Musikwissenschaftlern und Kulturschaffenden die Gelegenheit, sich dem Hörer zu einem ausgewählten Thema zu präsentieren.
Der StudioTalk Nr. 5 steht unter der Überschrift “Die Reinheit der Musik“ (Untertitle: Die Wahrheit zur Spiritualität in der indisch klassischen Musik).
Nach IMC OnAir’s 28-minütigen TV spezial (TideTV, Hamburg) mit dem JazzRock-Gitarristen John McLaughlin, Gründer von The Mahavishnu Orchestra und Shakti (mit dem Tablavirtuosen Zakir Hussain u. L. Shankar auf der Geige) war der “world class” Perkussionist Trilok Gurtu aus Mumbai zu Gast bei IMC – India meets Classic.
Sendetermine…
30. August 2012 – 21:00 Uhr MESTZ (03:00 pm EST) @ radio multicult.fm (DE, Berlin)
(Premiere: 05. Mai 2009 – 22:00 Uhr @ Tide Radio)
InternetStream (Web & Mobile Radio) | PodCasting | broadcasting plan
Der Gründer von IMC – India meets Classic, Lothar J.R. Maier konnte diesen Ausnahmemusiker wenige Tage nach seinem Konzert im Rahmen der India Week Hamburg im Hamburger Studio begrüssen (s. Bildstrecke).
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
Trilok Gurtu gibt uns in dem StudioTalk Einblicke in die Grundlagen der indischen Rhythmik und vermittelt uns sein Verständnis zur musikalischen Erziehung, zur Klangbildung seiner Hybrid-Instrumente und den in seinen Kompositionen wiederspiegelnden, völkerverbindenden Dialog zwischen Afrika, Indien und der Musik der westlichen Welt (Jazz, Fusion, Klassik).
Kurzbiographie…
Trilok Gurtu wurde am 30. Oktober 1951 in Mumbai, dem ehemaligen Bombay geboren. Hier besuchte er die katholische Schule, die Don Bosco High School. Trilok entstammt einer Musikerfamilie. Sein Vater war Sitarspieler, von seiner Mutter Shoba Gurtu erhielt Trilok die Grundlagen im Tablaspiel vermittelt.
Der indische Tablamaestro ist als Perkussionist seit den 70er Jahren in den unterschiedlichsten Musikstilen unterwegs… Zu den frühesten Aufnahmen Trilok’s zählt Apo-Calypso, im Jahre 1977 mit der deutschen Ethnic-Fusion-Band Embryo. Im Jahre 1987 veröffentlichte Trilok seine erste Solo-CD Usfret. Den Gesang steuerte Trilok’s Mutter, Shoba Gurtu bei.
Shoba Gurtu (1925-2004) ist in Indien bis heute als Thumri-Queen bekannt. Die herausragende Sängerin der leichten indischen Klassik stand in der Tradition der Jaipur-Atrauli Gharana und des Gesangsvirtuosen und Tablaspielers Ustad Abdul Karim Khan (1872-1937), Vertreter der Kirana Gharana, eine der indischen Musikschulen.
In den 80er Jahren war Trilok Gurtu mit dem englischen JazzRock-Gitarristen John McLaughlin auf Welttournee. Er spielte mit herausragenden Musikern des Jazz, wie den Saxophonisten Jan Garbarek oder Charlie Mariano, dem Afro-Amerikanischen Trompeter Don Cherry oder dem Klangvirtuosen auf den Keyboards, Joe Zawinul (Weather Report).
Um den Bassisten Bill Laswell und Tablavirtuosen Zakir Hussain formierte sich im Jahre 1999 Tabla Beat Science, eine Symbiose aus nordindischer Klassik, Asian Underground, Drum & Bass und elektronischer Musik. Trilok Gurtu spielte hier neben Karsh Kale und Talvin Sing mit Veröffentlichungen von drei Alben bis ins Jahr 2003.
Trilok Gurtu & Band @ India Week Hamburg (Völkerkundemuseum)