Zum Thema “indischer Monsoon (Juli-Anfang Okt.)” werden die Regenragas Megh, Megh Malhar, Miyan Ki Malhar und Gaud Malhar auf der Mohan-Veena (indische Slide-Gitarre), der Sarod und im Gesang präsentiert. Wie in all unseren Sendungen “Raga CDs des Monats“ hören Sie Beispiele original indisch-klassischer Musik, gespielt von renommierten Musikmeistern Indiens.
Ragas im indischen Monsoon
Megh – Malhar
Indischen Ragas werde zu bestimmten Tages- oder Jahreszeiten (Ritu) gespielt. Die Ragas der Jahreszeiten und des Monsoons können zu jeder Tages- und Nachtzeit gespielt werden.
Sendetermin…
19. Juli 2012 – 21:00-22:00 CET (03:00 pm EST) @ radio multicult.fm (DE)
(Premiere: 2. Oktober 2007 – 21:00 CET @ Tide Radio)
broadcasting plan | streaming (Internet Radio & Mobile Radio) | podCast
In der Hindustani-Musik, der nordindischen Klassik, finden sich die ausdrucksstärksten Ragakompositionen zur Regensaison wieder. Die Bandbreite des emotionalen Ausdrucks reicht von „majestätisch“ (veer rasa), pathetisch (karuna), freudvoll (Sringar), bis zu „in Einsamkeit gefangen“ (viraha – sringar).





M o n s o o n @ Wikipedia
In Indien liegt die Regenzeit (Megha – Barkha Ritu) zwischen der heissen Sommersaison (Bhairavi) und dem eigentlichen Herbst (Pancham). Der Monsoonzeit (Varsha Ritu) folgt der Post-Monsoon (Sharad Ritu = Herbst). Sharad Ritu beginnt zur Vollmondzeit im Oktober (in 2007 am 10.10.).
Die tiefe Verbundenheit der indischen Bevölkerung mit der Natur drück sich besonders in den Monsoonragas aus, mit der sich Stimmungen und Emotionen des Menschen ausdrücken lassen. – Es ist kennzeichnend für die indische Kultur, sich zutiefst aus der Naturwelt inspirieren zu lassen, spiegelt die Natur selbst das Göttliche wieder.
Die Inder assoziieren den Monsoon mit schweren, dunklen Wolken, Winden, Regen, Blitzen, dem Treffen von Liebenden an Gewitterabenden, ein häufiges Motiv in Bollywoodfilmen. Man spricht dem Monsoon besonders die Eigenschaft zu, in der die Liebenden am Romantischsten sind.
In der post-monsoonen Zeit Sharad Ritu dominieren Jagdmelodien und Gesänge überwolkenverhangene Monde, kühle Nächte, Krishna, Liebende und Geliebte.
Der Begriff Malhar (Mallar oder Malaar) steht in Verbindung mit der Jahreszeit des Regens (rainy season). Malhar bedeutet in seinem Wortstamm „jenes, das den Schmutz wegwäscht“ (that which washes away the dirt). Zum indischen Monsoon werden daher bevorzugt Raga-s aus der Malhargruppe gespielt.
Der Raga Malhar drückt die Freude der Blütezeit aus. Er ist ein friedvoller und kühlender Raga, mit einer 7-stufigen Skala, ein vollständiger Raga. Ausserhalb der Regenzeit können die Malhar-Ragas zur späten Abendstunde oder dem frühen Morgen gesungen und gespielt werden.
Viele Jahrhunderte lang war Raga Megh der Hauptrage der Malhar-Familie. Er wurde später (und bis heute) abgelöst von Raga Miyan Ki Malhar.