DE – Raga CDs des Monats (06/12): Raga Zeitzyklus im ayurvedischen Verstaendnis…
Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on June 21, 2012
IMC OnAir praesentiert am “World Music Day 2012” (Fete de la musique) in Berlin (und weltweit als Webradio) das Thema „Raga CDs des Monats: Ragas und ihr Zeitzyklus im ayurvedischen Verstaendnis … Die 3 Doshas – Vata-, Pitta- & Kapha-Dominanz“.
Der Ayur-Veda. Das Wort Ayur-Veda stammt aus dem Sanskrit, der alten indischen Wissenschaftsprache. Ayurveda wird im heutigen Verstaendnis allgemeingebraeuchlich als Lebenswissenschaft Uebersetzt.
Ayurveda verfolgt als empirische Naturlehre und Philosphie die Gesunderhaltung des Menschen, praeventiv, heilend und pflegend… und konzentriert sich dafuer auf alle physischen, mentalen, emotionalen, spirituellen und sozialen Aspekte.
Sendetermin…
21. Juni 2012 – 21:00 Uhr METZ (03:00 pm EST) @ radio multicult.fm (DE)
(Premiere: 28. Mai / 7. August 2007 (21:00) @ Tide 96.0 FM)
broadcasting plan | streaming (Internet Radio & Mobile Radio) | podCast
Die Eigenschaften der Doshas (Vata, Kapha und Pitta) symbolisieren fuer unsere Koerperfunktionen die physikalischen Eigenschaften der Elemente. Die Prinzipien der drei Doshas umfassen den ganzen Menschen: Koerper, Sinne, Verstand und Seele.
So wie die Elementeigenschaften von Lebensmittel fuer eine Harmonie der Doshas foerderlich sein koennen, tragen die Umgebungsbedingungen massgeblich zu der Auspraegung der Dosha-Dominanzen bei. Sowohl Jahreszeiten, vorherrschendes Wetter wie auch Tageszeiten, lassen eine der drei Doshas dominieren.
In unseren zurückliegenden Sendungen „Raga CDs des Monats” haben wir uns an dem Zeitzyklus von 8 x 3 Stunden des indischen Musikwissenschaftlers V. N. Bhakthande orientiert. Aehnlich strukturiert die ayurvedische Lehre einen Zeitzyklus von 6 x 4 Stunden.
Beginnend mit Vata, von 02:00 bis 06:00 Uhr, gefolgt von Kapha zwischen 06:00-10:00 Uhr und Pitta von 10:00 bis 14:00 Uhr. Ein Zyklus in gleicher Reihenfolge wiederholt sich von 14:00 Uhr bis 02:00 Uhr morgens.
Mit dem Hoerbeispiel von Raga Bhairavi, einem Fruehmorgenraga (Spielzeit zwischen 02:00 und 06:00 morgens), wird das Dosha Vata, das Bewegungsprinzip mit den Elementen Luft und Wind gestaerkt. Das ayurvedische Verstaendnis befUehrwortet ein Aufstehen vor 06:00 Uhr , um „Wachheit & Klarheit zu staerken. Raga Bhairavi befoerdert die Vata -Harmonisierung mit dem Stimmungsbild Frieden, Harmonie und Mitgefuehl. Das Vata -Dosha wiederholt sich fuer die Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr. Es ist die Zeit der „Kreativtaet & Kommunikation. DafUer eignet sich der Raga Bhimpalasi.
Der Morgenraga Raga Deshkar im Bilawal-Thaat steigert die Energien zur Morgenstunde, mit Raga Durga in der Abendzeit foerdert man zum Ausgleich der Kapha-Dominanz die Integration. Kapha bedeutet im ayurvedischen Verstaendnis die Zeit der Schwere und Traegheit, zwischen 06:00 Uhr und 10:00 Uhr morgens und von 18:00 bis 22:00 Uhr. Vor dem Zubettgehen empfielt sich daher leichtes Essen.
Zuletzt vervollstaendigt das dritte Dosha Pitta unseren Streifzug durch den ayurvedischen Zeitzyklus. Pitta, das ist die energievolle Zeit zwischen 10:00 und 14:00 Uhr, in der das Verdauungsfeuer am staerksten ist. Hier sollte die Hauptmalzeit des Tages eingenommen werden. Zwischen 22:00 Uhr und 02.00 Uhr morgens werden die Traeume verarbeitet. Raga Ahir Lalit foerdert zur Hochzeit des Tages die Freude. Raga Bageshwari verhilft zur Ruhe und Entspannung.
(Hinweis: Auf die Bedeutung der Rhythmik – Tala und des Tempos – Laya in der indischen Klassik gehen wir in einer gesonderten Sendung ein.)
Leave a Reply