IMC – India meets Classic presents …

… radio shows for Indian (Music) Culture

  • Blog Categories

  • |Hamburg Airport|

    Click for Hamburg Airport, Germany Forecast
  • From 2005 to NOW

    August 2011
    M T W T F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    293031  
  • Archives perMonth

  • Dates of Broadcasting

  • Share with music lovers…

  • IMCOnAir|FairRadio

  • 2nd radio show…

  • Read for you…

    The chief editor has read this for you...
  • Follow it!

CH – Raga CDs des Monats (08/11): pentatonische Ragas (5-Ton-Skalen) …

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on August 20, 2011

Die pentatonischen Ragas (Notenskalen mit fünf Tönen) sind in Indien die am weitest verbreiteten Ragas, gleichermassen in der nordindischen (Hindustani) wie südindischen Musik (Carnatic). Sie schaffen ein vielschichtes, musikalisches Spektrum und sind für den Hörer einfach zu erkennen. Ihnen werden auch magische Kräfte zugeschrieben …

Sendetermine…

22. August 2011 – 22:00-22:58 Uhr CET (04:00 pm EST) @ Radio RaSA (CH)
(Premiere: 25. Dezember 2007 @ Tide 96.0 FM)
broadcasting plan | streaming (Internet Radio & Mobile Radio) | podCast

Das Notenmaterial wurde ursprünglich, wie in vielen Kulturen unserer Welt, für religiöse Zeremonien und Riten verwendet … sie bestanden zunächst aus nur zwei Tönen, entwickelten sich zu 3-Ton-Skalen und wurden im alten Griechenland zu 4-Ton-Skalen (Tetra-Chord-System). Die differenziertere Skalierungsform der 5-Ton-Musik (s.g. Pentatonik) bildete sich besonders in Ost- und Südasien, allen voran in China, Japan und Indien. Auch im Blues und der afro-amerikanischen Musik findet das 5-Ton-Schema seine Anwendung.

Die indische Klassik, zielt, anders als unsere westliche Musikkultur, durch ein improvisatorisches Spiel, auf dem Instrument oder im Gesang, auf ein atmosphärisches Klangbild, das sich mit bestimmten Gefühlen, Stimmungsbildern und einem emotionalen Ausdruck, den s.g. Rasa-s verbindet.

Der 5-Ton-Raga Malkauns beispielsweise portraitiert das Stimmungsbild des Dunklen, Geheimen und soll zu einer menthalen Stärkung verhelfen. Der Raga Durga trägt den Namen der ambivalenten, halbschrecklichen hindustischen Göttin Durga. Dem penthatonischen Raga Bhupali wird eine heilende, positive Wirkung zugesprochen, die den Zuhörer in eine leichte, freudvolle, entspannte Spannung versetzt.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

 
%d bloggers like this: