IMC – India meets Classic presents …

… radio shows for Indian (Music) Culture

Archive for May 28th, 2009

Bonn: Gundecha Brothers in concert… (04.06.2009)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on May 28, 2009

Doppelkonzert mit Stephanie Bosch / Gundecha Brothers…

Termin: 04.06.2009 (Donnerstag) – 19:30 Uhr
Ort: Rheinischen Landesmuseum Bonn (Colmantstraße 14-18, 53115 Bonn)

Konzert I: Stephanie Bosch (Bansuri) | www.stephaniebosch.com

stephanie_bosch_bansuri_bio9-052009-1 Stephanie Bosch ist eine auch in Indien hoch geschätzte Virtuosin auf der Bambusflöte (Bansuri). Sie ist die Schülerin des Flötisten Pandit Hariprasad Chaurasia, einem der international namhaftesten klassischen Musiker Indiens.
Als Solistin auf der Bansuri konzertierte Stephanie Bosch bisher in Deutschland, den Niederlanden, in Indien, Sri Lanka und Pakistan..

Stephanie Bosch: Bansuri, indische Bambusflöte
Arup Sen Gupta: Tabla, indisches Trommelpaar
N.N. Tanpura: Langhalslaute m. Grundton

Konzert II: Gundecha Brothers | www.dhrupad.org

Dhrupad-2-Ghundecha-Brothers-04062009-1Meisterhaft tragen die Brüder Umakant und Ramakant Gundecha Lieder und Gedichte aus dem 17. Jahrhundert vor. Sie gehören zu den führenden Interpreten des klassischen indischen Dhrupad Gesangsstils. Sie werden auf der indischen Trommel, genannt Pakhawaj begleitet.
Die Gundecha Brothers haben seit 1994 mehrere renommierte nationale Preise und Auszeichnungen erhalten, sind bisher in etwa 25 europäischen und asiatischen Ländern sowie in den USA und Australien aufgetreten.

Umakant Gundecha: Dhrupad Gesang
Ramakant Gundecha: Dhrupad Gesang
Jörg Kaufmann: Pakhavaj, indische Trommel

Hinweis: Stephanie Bosch wird eine kurze Einführung in den charakteristischen Ablauf einer indischen Raga und in den Dhrupad-Gesang geben.

Eintrittskarten
AK: 15 Euro, ermäßigt 12 Euro
VVK: BonnTicket

Interessenten sind nach Voranmeldung herzlich willkommen: Deutsch-Indische Gesellschaft Bonn – Tel 0228 64 40 786, 0228 25 52 95 o. Rheinischen Landesmuseum Bonn (Museumskasse)

Deutsch-indische Gesellschaft e.V – Zweiggesellschaft Bonn/Köln

Die Deutsch-Indische Gesellschaft e.V. wurde als eine der ersten deutsch-ausländischen Gesellschaften nach dem 2. Weltkrieg gegründet und ist seit 1953 als gemeinnützig anerkannt.

1. Vorsitzender der Zweiggesellschaft ist Herr Josef Winkler MdB, zurzeit Präsident der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag. Die Zweiggesellschaft Bonn-Köln organisiert Veranstaltungen mit bedeutenden indischen Ensembles, Künstlern und kompetenten Referenten.
Ein Schwerpunkt der kulturellen Arbeit sind Vorträge und Seminare zu Themen aus Religion und Literatur. Ein weiterer Fokus sind Musik und Tanz in ihrer klassischen Form.

(Quelle: 05/2009 – http://www.dig-bonnkoeln.de | info@dig-bonnkoeln.de)

Posted in Live around the globe | Leave a Comment »

Lesungen & Vorträge mit Dr. Martin Kämpchen (04.06.-17.06.2009)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on May 28, 2009

Dr. Martin Kämpchen is a writer on India and a translator of Tagore from Bengali to German. He lives at Santiniketan, India. For more information visit his website (www.martin-kaempchen.com).

Martin Kämpchen, Dr. Dr. phil., Germanist und Religionswissenschaftler, geboren 1948, Herausgeber, Übersetzer (u. a. von Gedichten Rabi-ndra-nath Tagores) und Schriftsteller in Santiniketan, Indien. Zahlreiche Publikationen zum interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Hinduismus und zum interkulturellen Dialog zwischen Indien und Deutschland; Auszeichnungen u.a der Rabindranath Tagore-Literaturpreis; das Bundesverdienstkreuz; Rabindra-Puraskar der westbengalischen Regierung; Journalistenpreis des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit. (Quelle: Suhrkamp)

4. Juni 2009, 19.00 Uhr: HANNOVER,
Thema: Ramakrishna, Vivekananda und ihre Wirkung in der Welt.
Ort: Volkshochschule Hannover (Raum 214),Theodor-Lessing-Platz 1,30159 Hannover. Info/Anmeldung: 0511-839814

5. Juni 2009, 19.30 Uhr: WUPPERTAL,
Thema: Ein Leben in Indien. Martin Kämpchen liest aus eigenen Werken
Ort: Lesesaal der Zentralbibliothek Wuppertal, Kolpingstr. 8, 42103 Wuppertal, Info/Anmeldung: 0202-591720

8. Juni 2009, 19.30 Uhr: FREIBURG,
Thema: Ein Leben in Indien. Martin Kämpchen liest aus eigenen Werken
Ort: Goethe – Institut Freiburg, Wilhelm Strasse 17, 79098 Freiburg, Info/Anmeldung: 0761-71181

9. Juni 2009, 19.00 Uhr: KARLSRUHE,
Thema: Indische Christen zwischen Verfolgung und gesellschaftlicher Verantwortung
Ort: Internationales Begegnungszentrum der Stadt Karlsruhe, Kaiserallee 12d, Karlsruhe. Info/Anmeldung: 0721-71424

10. Juni 2009, 19.00 Uhr: DARMSTADT,
Thema: Ein Leben in Indien. Martin Kämpchen liest aus eigenen Werken
Ort: Offenes Haus, Rheinstraße 31, Darmstadt, Info/Anmeldung: 06103-52368

12. Juni 2009, 19.30 Uhr: REMSCHEID,
Thema: Ein Leben in Indien. Martin Kämpchen liest aus eigenen Werken
Ort: Zentralbibliothek der Stadt Remscheid, Sharffstr. 4-6, 42853 Remscheid, Info/Anmeldung: 02191-70732

13.Juni 2009, 19.30 Uhr: WINSEN,
Thema: Ein Leben in Indien. Martin Kämpchen liest aus eigenen Werken
Ort: Luhe Gymnasium Winsen, Knüttelkamp 22, 21423 Winsen, Info/Anmeldung: 04174-599961

17. Juni 2009, 18.30 Uhr: MÜNSTER,
Thema: Dialog der Kulturen. Eine interreligiöse Perspektive aus Indien
Ort: Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50,48149 Münster, Info/Anmeldung: 0251-8715171

Veranstalter/Organizer: DIG – Deutsch indische Gesellschaftwww.dig-ev.de

Posted in Live around the globe | Leave a Comment »

Potsdam: Morgendlandfestival – Festival of India 2010 (28.-30.05.)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on May 28, 2009

Land der Religionen, Kinderstube des Menschen, Geburtsort der Sprachen, Großmutter der Legende, Urgroßmutter der Tradition. Das Land welches jeder schauen möchte…” (Mark Twain)

Das ‘Festival of India‘ ist ein Dankeschön an dieses Land, welchem wir die Grundlagen unserer Sprache, Musik, Philosophie, Mathematik, Naturwissenschaft u.v.m. verdanken.

Festival-of-India-Header-2008-1

Im Jahr 2010 ist das Festival of India Teil eines größeren Festivals – MORGENLAND! Mit dabei sind das Festival Arabische Nächte in der Dortustrasse, ein Internationales Symposium Vedischer Wissenschaften und Yoga Events auf dem Platz der Einheit.

Festival-of-India-Potsdam-2008-FlyerAuszüge aus dem Programm 2008: Das Festival schafft einen Einblick in die Raffinesse der antiken Zivilisation Indiens und in seine moderne Kultur. Als Orientierung dienen die klassischen „64 Künste ”, deren Themen von Musik, Tanz, Theater, Malerei und Kochkunst, über Sanskrit, Pädagogik und Sport, bis hin zu Landwirtschaft und Schiffbau reichen.

Die Bühnen präsentieren klassische indische Musik mit Sitar, Tabla, Sarod und Flöte, Gesang (Dhrupad), Tanz (Kathak), Feuerzeremonien (Yagyas), indische Mode (Saris), Bollywood Dance und Filme. Das Podium ist den philosophischen und spirituellen Traditionen Indiens gewidmet: den Offenbarungen (Veden), ihren Erläuterungen (Vedangas), Ritualen (Agamas), Geschichten (Puranas) und philosophischen Systemen wie Sankhya. Der Basar zeigt indisches Markttreiben mit Gastronomie, interaktivem Kochstand, Tanduri-Ofen, traditioneller Teekultur, Kunsthandwerk zum Mitmachen, Henna-Malerei, indische Plakatmalerei, Infostände sowie Verkaufsstände für indische Stoffe, Schmuck, Kosmetik, Interieur, Tee und Räucherwaren. Die Konzertreihe OstWest-Klassik bringt indische und europäische Klassik in die Kirchen und Parks von Potsdam. Am Kindertag (1.6.08) laden wir ein zuindischer Straßenmalerei (Rangoli) und Spielen. Mit dabei ist ein indischer Elefant und Akrobaten.

  • eMail: Shakti Ahuja (Projektmanagement – Tel.: 030-547 35 217, Mobil: 0152-22 88 91 17)

Doku – “Festival of India 2008”
(1. Vedischer Kulturverein; 2. Besuchervideo)

(Quelle: 05/2009 – Vedischer Kulturverein e.V. Potsdam (verantwortl. Heiko Kretschmer)

Posted in Live around the globe | Leave a Comment »

 
%d bloggers like this: