IMC – India meets Classic presents …

… radio shows for Indian (Music) Culture

  • Blog Categories

  • |Hamburg Airport|

    Click for Hamburg Airport, Germany Forecast
  • From 2005 to NOW

    March 2009
    M T W T F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • Archives perMonth

  • Dates of Broadcasting

  • Share with music lovers…

  • IMCOnAir|FairRadio

  • 2nd radio show…

  • Read for you…

    The chief editor has read this for you...
  • Follow it!

Archive for March, 2009

Indian Classical Music Conference 2009 (LearnQest Academy for Music)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on March 29, 2009

LearnQuest Academy of Music proudly presents its fourth annual music conference featuring some of the very best of Indian Classical Music, in Hindustani and Carnatic styles.

Learnquest-ICM-Music-Conference-2009-1-150-172

We gratefully acknowledge the support of music aficionados, volunteers, donors and patrons of Indian Classical Music in the New England area and across the U.S. who made the past three music conferences from 2006 to 2008 a resounding success. Our sincere thanks to all! While there has been no dearth of great masters visiting the Boston area, we intend to serve the community by taking the listening and appreciation of music to the next level. To this end, our goal is to present authentic Indian classical music the way it is practiced and enjoyed in India through multi-day classical music festivals (Sangeet Sammelans) and conferences. This is an attempt at creating an Indian Sangeet Sammelan-like environment that would cater to all music lovers, both the aficionado as well as the uninitiated. Our goal is to present the famous and established artists, as well as  promising rising stars of Indian classical music.

Schedule And Venues:

April 5th, 2009, Sunday, 4 – 7 PM :

Raga Unveiled – A two hour documentary featuring the Who’s Who of Hindustani music

at MIT (Room 10-250), Cambridge, MA

April 10th, Friday, 7 – 11:30 PM : Two concerts

April 11th, Saturday, 10:30 AM – 11:30 PM : Seven concerts

April 12th, Sunday, 11 AM – 10:00 PM : Six concerts

at The Fine Arts Center, Regis College, Weston, MA

Some of the Featured Artists Include:
M. S. Gopalakrishnan – Carnatic and Hindustani Violin
Padma Talwalkar – Hindustani Vocal
Ali Ahmed Hussain – Shehnai
Guruvayur Dorai
T. M. Krishan – Carnatic Vocal
Arati Ankalikar Tikekar – Hindustani Vocal
Kala Ramnath – Hindustani Violin
Heartbeat Ensemble – Carnatic Instrumental
Jayateertha Mevundi – Hindustani Vocal
Pancha Vadya Kutchery – All Female Carnatic Violin-Veena-Flute Ensemble
Anand Bhate – Hindustani Vocal
Carnatica Brothers – Carnatic Vocal – Lec. Dem on Music and Mathematics
Ikhlaq Hussain – Sitar
Shuchita Rao and Group – Hindustani Vocal
Jay Gandhi – Hindustani Flute
Dr. Narmadha

(Source: 2009 – LearnQuest Academy)

Raga Unveiled Trailer…


Indian Classical Music Conference 2009

LearnQuest Academy of Music proudly presents its fourth annual music conference featuring some of the very best of Indian Classical Music, in Hindustani and Carnatic styles.

We gratefully acknowledge the support of music aficionados, volunteers, donors and patrons of Indian Classical Music in the New England area and across the U.S. who made the past three music conferences from 2006 to 2008 a resounding success. Our sincere thanks to all! While there has been no dearth of great masters visiting the Boston area, we intend to serve the community by taking the listening and appreciation of music to the next level. To this end, our goal is to present authentic Indian classical music the way it is practiced and enjoyed in India through multi-day classical music festivals (Sangeet Sammelans) and conferences. This is an attempt at creating an Indian Sangeet Sammelan-like environment that would cater to all music lovers, both the aficionado as well as the uninitiated. Our goal is to present the famous and established artists, as well as  promising rising stars of Indian classical music.

Schedule And Venues
April 5th, 2009, Sunday, 4 – 7 PM :
Raga Unveiled – A two hour documentary featuring the Who’s Who of Hindustani music
at MIT (Room 10-250), Cambridge, MA
April 10th, Friday,7 – 11:30 PM : Two concerts
April 11th, Saturday, 10:30 AM – 11:30 PM : Seven concerts
April 12th, Sunday, 11 AM – 10:00 PM : Six concerts
at The Fine Arts Center, Regis College, Weston, MA

Posted in Live around the globe | Leave a Comment »

IMC OnAir’s Heimatsender TIDE 96.0 feiert 5. Geburtstag

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on March 27, 2009

tide-logo-032009-1Der Stadtsender TIDE feiert Geburtstag. Ein Blick auf das Programm zeigt: TIDE hat die Hamburger Medienlandschaft sinnvoll ergänzt.

Die Tide verändert, der Hamburger weiß das: Ebbe und Flut kommen und gehen und gestalten auch das Land über das sie schwappen. Mit dem Stadtsender TIDE ist das genauso. “Immer anders” lautet das Motto des Bürger- und Ausbildungskanals, der am 27. April auf dem Mediencampus Finkenau seinen fünften Geburtstag feiert.

Seit April 2004 sind TIDE TV und TIDE 96.0 auf Sendung und bereichern die Hamburger Medienlandschaft mit einem Programm abseits des Mainstreams: Von “Merhaba Hamburg”, einer türkisch-deutschen Sendung, über “SchnappFisch”, dem monatlichen Radio- und Fernsehmagazin einer Schüler-Redaktion, bis zu “NEUE HELDEN”, einem Magazin über die Hamburger Musikszene.

Viele Sendungen sind in den fünf Jahren nicht nur fester Bestandteil des Programms sondern auch Kult geworden: Zum Beispiel das tägliche Radiomagazin “Merhaba”, das seit dem Start von TIDE auf Sendung ist. Für einen profitorientierten Radiosender war die Nische, die “Merhaba” bedient, zu klein. “Wir sind einfach zu zielgruppenspezifisch fürs normale Radio”, sagt Melek Korkmaz, Moderatorin und Gründerin von “Merhaba”. Darum ging die türkischstämmige Dolmetscherin gemeinsam mit ihrem Mann Kazim bei TIDE 96.0 on Air. Jeden Morgen sendet “Merhaba” orientalische Musik und berichtet über türkische Themen in Hamburg, Integrationsauftrag inklusive: moderiert wird auf Türkisch und Deutsch.

In sein Programm integrieren will TIDE möglichst viele Hamburger, Sendezeit und professionelle Unterstützung bekommen alle. “Zu uns kann jeder kommen und eine Sendung machen. Wir helfen gerne bei der Qualität”, sagt TIDE-Geschäftsführer Werner Eggert. Auf seine Funktion als Ausbildungskanal legt TIDE großen Wert: Ein Azubi, drei Volontäre und zwischen 15 und 20 Praktikanten lernen im Sender, wie man bei TV und Radio arbeitet. Dazu bietet die TIDE Akademie günstige Kurse für alles, was man wissen muss, um im Fernsehen und Radio auf Sendung zu gehen.

Dieses Mitmach-Prinzip hat in den fünf Jahren ständig frische Impulse von außen gebracht – und es spült permanent neue Ideen in die Redaktion. Ein kreativer Prozess, der sich hervorragend mit einem norddeutschen Wort beschreiben lässt: Tide.

geburtstagsteaser-immer-anders-logo-27042009-1Die Geburtstagsfeier: 27. April 2009 um 17.00 Uhr
im neuen TIDE-Fernsehstudio auf dem Kunst- und Mediencampus Finkenau

PROGRAMM

Begrüßung: Werner Eggert (TIDE Chefredakteur und Geschäftsführer)

Grußwort: Prof. Dr. Karin von Welck (Senatorin für Kultur, Sport und Medien)

Vortrag: Bürgerjournalismus im Web – Erfahrungen aus den USA von
Prof. Dan Gillmor (Autor ‘We The Media’, Center for Citizen Media)

anschließend befragt von
Dr. Wolfgang Schulz (Direktor Hans-Bredow-Institut und Vorsitzender TIDE Verwaltungsrat) und Diskussion mit dem Publikum

Musik
Timo Breker
Pete Blume
Clintwood
Elbcoast Click und DJs

Moderation: Sebastian Schnoy (Kabarettist)

Ole von Beust wünscht alles Gute

Das neue Medienhaus: Radio-Studio 1 u. 2 & TV-Studio 1-5

mediengebaude-eingang-042009-1

mediengebaude-backside-042009-1

mediengebaude-front-042009-2

mediengebaude-front-042009-31

mediengebaude-roof-042009-1

mediengebaude-nebengebaeude-042009-22

Posted in IMC OnAir - News | Leave a Comment »

Moderation Script (03/2009): Rabindra Sangeet – A Voice for All! (Raga CDs of the Months)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on March 16, 2009

+++

Posted in DE (German) | Leave a Comment »

bvbam-CeBIT-Tagung (7./8.03.2009)

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on March 11, 2009

[Pressemitteilung v. 04.03.2009: PDF Download]

buerger-und-ausbildungsmedien-digital-bvbam-cebit-congress-2009-1

CEBIT-Kongress

Erfolgreiche bvbam-CEBIT-Tagung “Bürger- und Ausbildungsmedien digital – Chancen durch Interaktion, Innovation und Partizipation” (11.03.2009)

6./7.März 2009: bvbam-CEBIT-Tagung “Bürger- und Ausbildungsmedien digital – Chancen durch Interaktion, Innovation und Partizipation” diskutierte Chancen und Gefahren der digitalisierten Medienwelt

Anlässlich der Cebit hatten sich ca. 100 Verantwortliche aus Bürgerfernsehen, -radios und den Landesmedienanstalten für zwei Tage in Hannover versammelt. Auf Einladung des Bundesverband Bürger- und Ausbildungsmedien (bvbam) zeigten Experten aus Technikfirmen innovative Lösungen z.B. für Handy-Live-Interviews, Videoverbindungen über das Internet und digitale Programmzuführung. Sendeanstalten stellten neue interaktive Programmformate vor und mit e-Learning-Beispielen wurden neue Ansätze der Fort- und Weiterbildung im Medienbereich vorgestellt.

Bürger- und Ausbildungsmedien wollen die digitalen Techniken nutzen, um noch näher an die ehrenamtlichen Produzenten und die Zuschauer und Zuhörerinnen heranzukommen. Und sie wollen damit noch besser lokale Informationen in ihr Programm einbeziehen. „In 5 Jahren schickt uns vielleicht die Schülergruppe ein Handyinterview mit der Bürgermeisterin direkt vom Schulhof, sendet uns die örtliche Jugendgruppe per Internet ein Live-Video von ihrer gerade stattfindenden Schwedenfahrt und die Stadtbibliothek überträgt live die Lesung mit einem Heimatautor. Das ganze sehen sich ältere Menschen auf dem Bildschirm an, während die Jüngeren die Beiträge lieber im Netz downloaden.“ beschreibt Georg May, Vorsitzender des bvbam, die digitale Zukunft. “Deshalb wollen wir neue Programmformen entwickeln und brauchen die Verbreitung analog, digital und im Internet”

Damit die Bürgermedien die neuen Wege auch gehen können, brauchen sie auch die Unterstützung der Politik, die auf der Tagung auch gut vertreten war. Gute Nachrichten brachte die Europaabgeordnete Helga Trüpel. Das Europaparlament hat in einem Beschluss vor wenigen Wochen ausdrücklich auf die Bedeutung der Bürgermedien für lokale Berichterstattung, Medienkompetenzvermittlung und Partizipation hingewiesen. Bürgermedien sollen als sog. 3.Säule neben Öffentlich-Rechtlichen und Privaten in die EU-Medienpolitik Eingang finden.

Auch von den deutschen Medienpolitikern erhielten die Bürgersender viel Lob. Den guten Worten und dem EU-Beschluss müssen nach Ansicht des Bundesverbandes nun auch Taten folgen. So fordert der bvbam z.B. die zusätzliche Öffnung der Digitalen Kabelkanäle für die Bürgermedien, einen festen Distributions-Kanal auch in neuen, digitalen Netzen (‚must carry‘) und eine sichere Wiederauffindbarkeit seines Angebots in den elektronischen Programmführern (EPG). Die neuen Herausforderungen Kosten auch Geld, das nach vielen Kürzungen sehr knapp ist. Die Abschlussrunde mit Medienpolitikern der Bundesparteien und Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt war sich einig, dass es schon sehr helfen würde, wenn die Landesmedienanstalten überall wieder ihre vollen 2 % der GEZ-Gebühren bekommen würden. Davon ließen sich bereits viele Finanzprobleme der Bürgermedien auf dem Weg in die Zukunft zumindest lindern. Dem schlossen sich die Teilnehmer gerne an, bevor sie sich mit vielen Ideen und Hoffnungen versehen auf den Heimweg in ihre Sender und Bundesländer machten.

(Quelle: 11.03.2009 – BVBAM.de)

Posted in IMC OnAir - News | Leave a Comment »

IMCOnAir-IMCRadio.Net wishes you a Happy Holi ‘09

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on March 10, 2009

Happy Holi 2009

Holi Feast 2009

Holi Hai 2009

About: Holi Feast | Easter Feast (Colored Easter Eggs | Easter Bunnies)

Posted in Culture (news), IMC OnAir - News, Religion (news) | Leave a Comment »

IMC OnAir’s home channel TIDE 96.0 FM launches new website…

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on March 10, 2009

screensplash-tidenet-de-10032009-1

Posted in IMC OnAir - News | Leave a Comment »

Raga CDs of the months (03/09): Rabindra Sangeet – A Voice for All!

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on March 9, 2009

200px-Tagore3

R. Tagore in Kolkata, c. 1915

Rabindra Sangeet is in India a musical-literary concept, which has been established in the 20th century as an own genre. The Indian classical music is embedded in it, likewise the Northern Indian music – Hindustani – and the classical style of South India,  the carnatic music. The concept was created by India’s universal genius Rabindranath Tagore.

Tagore’s complete work covers a time period of 60 years till his death in 1941 (7th May 1861 – 7th August 1941) with approximately 1000 poems, two dozen plays, dance dramas, eight novellas, several expenditures of short stories and various literary works with social, religious, political and educational-scientific essays and contributions to film works and as painter.

date of broadcasting: 16th March 2009 – 10:00 p.m. (MESTZ)
(repetition: )
broadcasting plan | streaming (Internet Radio & Mobile Radio) | podCast

Tagore is the single composer of two national anthems, that of India („Jana Gana Mana“) and of Bangladesh („Amar Shonar Bangla“) and a dignitary Nobel prize for literature he received in 1913. Tagore was distinguished as first non European for his work „Gitanjali“ which was published in the year 1912 in New York and 1913 in London.

Gitanjali– transliteral means „an offer of songs“ (song offerings | Git = song + Anjoli = offering) – is a collection of 103 English poems. The majority of the poems were translated by Rabindranath Tagore himself. The early edition in Bengali language originates back to the year 1910.

Gitanjali, verse 100:

Ever in my life have I sought thee with my songs. It was they who led me from door to door, and with them have I felt about me, searching and touching my world.

It was my songs that taught me all the lessons I ever learnt; they showed me secret paths, they brought before my sight many a star on the horizon of my heart.

They guided me all the day long to the mysteries of the country of pleasure and pain, and, at last, to what palace gate have they brought me in the evening at the end of my journey?

(PDF-Download | Source)

The University Visva Bharati founded by R. Tagore accommodates today a multiplicity of institutes, among the Sangit Bhavana (institutes of Dance, Drama and Music). The first director was Tagore’s nephew Dinendranath Tagore. He lived from 1882 to 1935. Dinendranath was a talented and outstanding singer with Bariton voice, who can be characterized as an art director of Rabindranath’s plays and manager of the  dramaturgical department of the Visva Bhar ati University. We owe Rabindranath’s compositions documented in written form to Dinendranath’s knowledge of Western music notation.

The music department (music board) of the Visva Bharati University was established three years after Tagore’s demise in the year 1944. Today it is concerned with Tagore festivals and with educational lessons for Rabindra Sangeet in Kolkatta.

Gandhi-TagoreTagore’s heritance is celebrated in India with many Tagore festivals as the annual ceremony of Kapipranam, Tagore’s birthday on 7th May. Pilgrimages from Kolkatta to Shantiniketan and solemn song evenings to festive causes are deeply rooted in the Bengal culture. Abroad the birthday of Tagore is celebrated, e.g. with the annual Tagore-Festival in Urbana (US Federal State Illinois). This festival celebrated it’s 20th anniversary in the year 2008.

With the poem „Prosno“ in Bangla, the native language of Tagore is still existing one of the very few recordings of Tagore’s voice. Tagore’s voice arrange the sound aesthetics and metric of his lyrics applicably. This documentary is note dated exactelly.

+++

Posted in ENG (English), IMC OnAir - News | 1 Comment »

Raga CDs des Monats (03/09): Rabindra Sangeet – Eine Stimme für Alle!

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on March 9, 2009

Rabindra Sangeet – Lieder von Tagore…

Als Rabindra Sangeet wird in Indien ein musikalisch-literarisches Konzept bezeichnet, das sich im 20. Jahrhundert als ein eigenständiges Genre etablierte. Darin ist die indisch klassische Musik eingebettet, gleichermassen die nordindische Klassik – Hindustani wie die Klassik Südindiens – die karnatische Musik.
Das Konzept wurde von dem indischen Universalgenie Rabindranath Tagore begründet. Im Englischen wird Rabindra Sangeet als „Tagore Songs“ – „Lieder von Tagore“ übersetzt.

200px-Tagore3

R. Tagore in Kolkata, c. 1915

Tagore’s Gesamtwerk umfasst aus einer etwa 60-jährigen Schaffenszeit bis zu seinem Tod im Jahre 1941 (7. Mai 1861 – 7. August 1941) mehr als 2200 Lieder, neben ca. 1000 Gedichten, zwei Dutzend Theaterstücken, Tanzdramen, acht Novellen, mehrere Ausgaben von Kurzgeschichten und vielfältige literarischen Werken mit sozialen, religiösen, politischen und erziehungswissenschaftlichen Essays und Beiträgen zu Filmwerken und als Maler.

Sendetermin: 16. März 2009 – 22:00 Uhr (MESTZ)
(Sendewiederholung: )
broadcasting plan | streaming (Internet Radio & Mobile Radio) | podCast

Tagore war Würdenträger des Nobelpreises für Literatur und einziger Komponist zweiter Nationalhymnen, der von Indien („Jana Gana Mana“) und von Bangladesh („Amar Shonar Bangla“). Tagore wurde als erster Nicht-Europäer für sein Werk „Gitanjali“ mit Publikation im Jahre 1912 und 1913 in New York und London mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Gitanjali – in der Übersetzung „Ein Angebot an Liedern“ (Song Offerings) ist eine Sammlung von 103 englischen Gedichten. Ein Grossteil der Gedichte wurden von Rabindranath Tagore selbst übersetzt. Die frühe Ausgabe in bengalischer Sprache stammt aus dem Jahre 1910 (Git = Song + Anjoli = Offering).

Gitanjali, Vers 100:

Ever in my life have I sought thee with my songs. It was they who led me from door to door, and with them have I felt about me, searching and touching my world.

It was my songs that taught me all the lessons I ever learnt; they showed me secret paths, they brought before my sight many a star on the horizon of my heart.

They guided me all the day long to the mysteries of the country of pleasure and pain, and, at last, to what palace gate have they brought me in the evening at the end of my journey?

(PDF-Download | Source)

Die von Tagore begründete Universität Visva Bharati („Gemeinschaft der Welt mit Indien – Community of World with India) beherbergt eine Vielzahl von Instituten, u.a. das Sangit Bhavana (Institute of Dance, Drama and Music). Der erste Leiter war Dinendranath Tagore. Er lebte von 1882 bis 1935. Dinendranath  war der Neffe von Rabindranat Tagore – ein talentierter und herausragender Sänger in Baritonlage, der sich als künstlerischer Leiter von Rabindranath’s Theaterstücken und als Direkter der dramaturgischen Abteilung der Visva-Bharati Universität auszeichnete. Ihm sind mit Kenntnis der westlichen Notation die Niederschriften einer Vielzahl der Melodien von Rabindranath’s Kompositionen zu verdanken.

Die Abteilung „Musik“ (Music Board) der Visva-Bharati Universität, wurde drei Jahre nach dem Ableben von Tagore im Jahre 1944 errichtet. Heute ist sie mit der Ausrichtung von Tagore Festivals und mit Unterrichtsangeboten im Rabindra Sangeet in Kolkatta befasst.

Gandhi-TagoreTagore’s Erbe wird in Indien in Form von Tagore Festivals gefeiert, der alljährlichen Zeremonie von Kapipranam, Tagore’s Geburtstag am 07. Mai. Wallfahrten von Kolkatta nach Shantiniketan und feierliche Liederabende zu festlichen Anlässen sind in der bengalischen Kultur tief verwurzelt. Auch im Ausland wird der Geburtstag von Tagore gefeiert, mit dem jährlichen Tagore-Festival in Urbana (US-Bundesstaat Illinois). Dieses Festival konnte im Jahre 2008 sein 20-Jähriges Jubiläum feiern.

Mit dem Gedicht „Prosno“ in Bangla, der Muttersprache Tagores existiert eine der wenigen noch existierenden Aufnahmen. Sie ist nicht näher datiert. Tagore’s Stimme vermittelt uns die Klangästhetik und Metrik seiner Dichtkunst auf’s Trefflichste.

Posted in DE (German), IMC OnAir - News, Raga CDs of the months | Leave a Comment »

Werstatt3: Klassisches Sitarspiel mit Ashraf Sharif – Odissi mit Gudrun Märtins

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on March 7, 2009

Termin: Samstag, der 14. März 2009 – 20:00 Uhr
Ort: Werkstatt 3 (Nerstweg 32-34, 22765 Hamburg)
Eintritt: 12,00 EUR (erm.: 10,00 EUR)

Odissi – Klassischer Indischer Tanz
Mit Gudrun Märtins (Tanz) und Ashraf Sharif Khan (Sitar)

Eine Legende erzählt, dass der Tanz von Gott Shiva und seiner Frau Parvati erschaffen wurde. VonGudrin-Maertins-Tanz-032009-1 Shiva stammt der energetische und temperamentvolle, von Parvati der weiche und lyrische Tanz. Beide Aspekte spiegeln sich in den Grundhaltungen des Odissi wider: Dem strengen, eckigen Chouka steht der weiche, asymmetrische Tribhangi gegenüber. Unter den indischen Tanzstilen ist der Odissi berühmt für seine Anmut.

Gudrun Märtins erlernte den Orientalischen Tanzin dessen Heimat Odissi, Indien, und unterrichtete diesen dort. Sie trat auf zahlreichen bekannten Festivals in Indien und im Ausland auf.

Ashraf-Sharif-Khan-032009-1Ashraf Sharif Khan, geboren in Lahore, Pakistan, zählt zu den besten Sitar-Spielern der Welt. Seit geraumer Zeit ist er zudem an Projekten im Bereich des Jazz und der Weltmusik beteiligt und spielte u.a. mit Jan Garbarek zusammen.

Gefördert durch das Nordelbische Missionszentrum und aus Stadtteilkulturmitteln des Bezirksamts Altona

(Quelle: 03/2009 – Werkstatt3 (Hamburg-Altona))

Posted in Live around the globe | Leave a Comment »

 
%d bloggers like this: