India has become a significant investment location in Asia. Due to the current and projected growth rate of more than 7 %, an everexpanding middle class with spending power, good demographical conditions and a wide availability of qualified specialists, this country is attractive to foreign investors. Meanwhile, the attractiveness of the Indian single market has at least the same importance as the use of cost advantages for the international buying market. At the same time, the Indian economy brings out more and more financially strong and innovative companies, which are confident global players on the world market and attract attention by concluding large deals. During the India Week Hamburg, many different aspects of India will be shown. The accompanying program for the week contains economic as well as culturally oriented themes.
Asien etabliert. Die aktuellen und auf absehbare Zeit prognostizierten Wachstumsraten von über 7 %, eine stetig wachsende konsumkräftige Mittelschicht, günstige demographische Bedingungen und eine breite Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Dabei hat inzwischen die Attraktivität des indischen Binnenmarkts eine mindestens ebenso entscheidende Bedeutung wie die Nutzung von Kostenvorteilen für die internationalen Beschaffungsmärkte. Gleichzeitig bringt die indische Wirtschaft verstärkt finanzstarke und innovative Unternehmen hervor, die als selbstbewusste Global Player auf den Welt-märkten aktiv werden und auch durch große Unternehmenstransaktionen Aufmerksamkeit erregen.
Vor diesem Hintergrund haben sich wesentliche mit Indien intensiv befasste Institutionen und Personen Hamburgs zusammengefunden, um im Rahmen einer India Week Hamburg aktuelle Themen zu adressieren, die für den Austausch der Metropolregion Hamburg mit diesem faszinierenden Land von Relevanz sind.
( Source: India Week Hamburg – www.india-week-hamburg.org )
__________________________
Trilok Gurtu Band in Concert – Freitag, 14.11.2008 (20:00)
Konzept: Museum für Völkerkunde, Bose Information Technology
Ort: Museum für Völkerkunde, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg
Trilok Gurtu ist einer der gefragtesten Perkussionisten weltweit, der nur sehr selten in Deutschland zu hören ist. Seine “talking tabla” ist legendär. In seinen Kompositionen verbindet sich die faszinierende Rhythmik seiner indischen Heimat mit Jazz und afrikanischer Musik. So entstehen einzigartig kraftvolle und zugleich melodiöse Klänge jenseits des Mainstream.
Eintritt: VVK 20,00 EUR, AK 22,00 EUR
Vorverkauf: ab 14. Oktober 2008 im Museum für Völkerkunde – www.voelkerkundemuseum.com
__________________________
Dr. M. Lalitha & M. Nandini (Violin Duett – Südindische Klassik) – Samstag, 15.11.2008 (20:00)
Ort: Museum für Völkerkunde, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg
Eintritt: VVK 10,00 EUR, AK 12,00 EUR
Die beiden Schwestern Dr. M. Lalitha & M. Nandini enstammen einer sehr bekannten indischen Musikerfamilie. Ihre Onkel sind die beiden weltberühmten indischen Geigenstars Dr. L. Subramaniam und L. Shankar. Die indische Musik wurde ihnen also direkt in die Wiege gelegt Ausgestattet mit einem scharfen musikalischen Verstand und einer virtuosen Geigentechnik, entwickelten sich Lalitha & Nandini zu einem der führenden Geigen-ensemble der indischen Konzertmusik. Die Konzertaufführungen der beiden Musikerinnen bieten eine aussergewöhnliche Breite musikalischer Stimmungen, von tiefster meditativer Versunkenheit zu überschäumender Spielfreude. Ihre Interpretationen der indischen Raga-Melodien zeugen von einer einzigartigen künstlerischen Ausdruckskraft und aussergewöhnlicher Improvisationskunst. (Quelle: Now Records)
Lalitha & Nandini’s Blog site | Europe Concert Tour 2008
Vorverkauf: ab 14. Oktober 2008 im Museum für Völkerkunde – www.voelkerkundemuseum.com