IMC – India meets Classic presents …

… radio shows for Indian (Music) Culture

IMC OnAir: Raga CDs des Monats (10/07) – Monsoonragas…

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 2, 2007

Wie in all unseren Sendungen Raga CDs des Monats“ hören Sie am 02. Oktober 2007 (Erstausstrahlung via Kabel/Antenne @ TideRadio96.0 – http://www.tidenet.de: 21:00-21:58) Beispiele original indisch-klassischer Musik, gespielt von renommierten Musikmeistern Indiens. Mit der Oktobersendung gibt’s zum indischen Monsoon (Juli-Anfang Okt.) die Regenragas Megh, Megh Malhar, Miyan Ki Malhar und Gaud Malhar auf der Mohan-Veena (indische Slide-Gitarre), der Sarod und im Gesang.

Ragas im indischen Monsoon
Megh – Malhar

Indischen Ragas werde zu bestimmten Tages- oder Jahreszeiten (Ritu) gespielt. Die Ragas der Jahreszeiten und des Monsoons können zu jeder Tages- und Nachtzeit gespielt werden.

In der Hindustani-Musik, der nordindischen Klassik, finden sich die ausdrucksstärksten Ragakompositionen zur Regensaison wieder. Die Bandbreite des emotionalen Ausdrucks reicht von „majestätisch“ (veer rasa), pathetisch (karuna), freudvoll (Sringar), bis zu „in Einsamkeit gefangen“ (viraha – sringar).

Monsoon in the Vindhya mountain range, central IndiaMonsoon clouds over Lucknow - IndiaIndian Ocean Monsoon clouds over Howrah Bridge - Kolkatasouth-west monsoon rain in Kerala - Indiacentral Kolkata (India) after a monsoon rain
M o n s o o n @ Wikipedia

In Indien liegt die Regenzeit (Megha – Barkha Ritu) zwischen der heissen Sommersaison (Bhairavi) und dem eigentlichen Herbst (Pancham). Der Monsoonzeit (Varsha Ritu) folgt der Post-Monsoon (Sharad Ritu = Herbst). Sharad Ritu beginnt zur Vollmondzeit im Oktober (in 2007 am 10.10.).

Die tiefe Verbundenheit der indischen Bevölkerung mit der Natur drück sich besonders in den Monsoonragas aus, mit der sich Stimmungen und Emotionen des Menschen ausdrücken lassen. – Es ist kennzeichnend für die indische Kultur, sich zutiefst aus der Naturwelt inspirieren zu lassen, spiegelt die Natur selbst das Göttliche wieder.

Die Inder assoziieren den Monsoon mit schweren, dunklen Wolken, Winden, Regen, Blitzen, dem Treffen von Liebenden an Gewitterabenden, ein häufiges Motiv in Bollywoodfilmen. Man spricht dem Monsoon besonders die Eigenschaft zu, in der die Liebenden am Romantischsten sind.

In der post-monsoonen Zeit Sharad Ritu dominieren Jagdmelodien und Gesänge über wolkenverhangene Monde, kühle Nächte, Krishna, Liebende und Geliebte.

Der Begriff Malhar (Mallar oder Malaar) steht in Verbindung mit der Jahreszeit des Regens (rainy season). Malhar bedeutet in seinem Wortstamm „jenes, das den Schmutz wegwäscht“ (that which washes away the dirt). Zum indischen Monsoon werden daher bevorzugt Raga-s aus der Malhargruppe gespielt.

Der Raga Malhar drückt die Freude der Blütezeit aus. Er ist ein friedvoller und kühlender Raga, mit einer 7-stufigen Skala, ein vollständiger Raga. Ausserhalb der Regenzeit können die Malhar-Ragas zur späten Abendstunde oder dem frühen Morgen gesungen und gespielt werden.

Viele Jahrhunderte lang war Raga Megh der Hauptrage der Malhar-Familie. Er wurde später (und bis heute) abgelöst von Raga Miyan Ki Malhar.

/ via Internetradio & Mobile Radio…
/ via PodCast… (MP3 download)

One Response to “IMC OnAir: Raga CDs des Monats (10/07) – Monsoonragas…”

  1. […] Auch die Zahl der Körper-, Geist- und Seele-Chakren sind zwölf. Die sechs niederen Chakren werden durch die sechs Jahreszeiten aktiviert. Durch das helle Mondlicht, in der Saison Sarad Rithu, wird das Chakra Manipura aktiviert. Manipura ist das dritte primäre Chakra hinter dem Solarpelxus, auch als “Sitz der Edelsteine” genannt. Auch das zweite Chakra, Svadhishthana steht in Beziehung mit dem Element Wasser und dem Mond, und wird durch Mond- und Monsoonragas wie dem Raga Megh aktiviert (s. IMC-Sendung: “Ragas im indischen Monsoon (Rainy Season Ragas)“). […]

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

 
%d bloggers like this: