IMC – India meets Classic presents …

… radio shows for Indian (Music) Culture

Archive for October, 2007

Merkel setzt Indienbesuch in Bombay fort…

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 31, 2007

Neu Delhi (dpa) – Auf ihrer ersten Indien-Reise ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch in der Wirtschaftsmetropole Bombay eingetroffen. Die Kanzlerin wollte dort am Abend mit Spitzenmanagern zusammentreffen, an einem Runden Tisch der deutsch-indischen Handelskammer teilnehmen und eine Rede halten. Am Nachmittag standen der Besuch einer Ausstellung über Kleinkreditprojekte auf dem Programm.

Merkel hatte am Mittwochmorgen mit indischen Intellektuellen sowie mit Berufstätigen im Goethe- Institut Neu Delhi gesprochen. Am Dienstag hatten die Kanzlerin und der indische Premierminister Manmohan Singh eine engere Partnerschaft zwischen Deutschland und dem Indien in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vereinbart. In einer gemeinsamen Erklärung setzten sich beide Regierungen das Ziel, den bilateralen Handel in den kommenden fünf Jahren auf 20 Milliarden Euro zu verdoppeln. Deutschland und Indien riefen die Weltgemeinschaft außerdem zu mehr Klimaschutz auf. Merkel zog eine positive Zwischenbilanz der Reise.

(31. Oktober 2007 | 10:44 Uhr – dpa)

Posted in Economics (news), Politics (news) | Leave a Comment »

JazzFest Berlin 2007 (10/31 – 11/04/07)…

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 30, 2007

31. Oktober – 4. November 2007
(6. – 9. November 2008)

Seit über vierzig Jahren wird Berlin Anfang November zur Hauptstadt des Jazz. Das JazzFest Berlin präsentiert die ganze lebendige Vielfalt dieser Musikrichtung: Die dichten, abwechslungsreichen Programme des weltweit renommierten Festivals sind gleichermaßen traditionsbewusst und progressiv. Insbesondere Bigbands und großformatige Ensembles prägen Geschichte und Gegenwart des viertägigen Konzert-Marathons, dem glänzenden Schlussakkord eines jeden Jahrgangs des Berliner Jazzlebens. Neben den großen Stars der amerikanischen Szene sind beim JazzFest Berlin zunehmend Künstler aus der ganzen Welt zu erleben, die grenzüberschreitende Beziehungen zwischen lokalen Folkloren und globalen Sounds und Klangentwicklungen in den Mittelpunkt ihres kreativen Musikschaffens stellen. In jüngster Vergangenheit hat sich das Festival durch regionale Schwerpunktsetzung den Ruf eines Forums des europäischen Jazz erworben. Als Medienpartner dokumentieren ARD, Deutschlandradio und Arte in Konzertmitschnitten das Geschehen auf den verschiedenen JazzFest-Bühnen in der Stadt, mit dem Haus der Berliner Festspiele als Gravitationszentrum des Festivals.

JazzFest Berlin 2007 (Website - English)

English Programme (PDF download) …

Posted in Live around the globe | Leave a Comment »

Deutschland und Indien bauen Zusammenarbeit deutlich aus

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 30, 2007

Merkel: Handelsvolumen soll bis 2012 verdoppelt werden

Neu Delhi – Deutschland und Indien wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik deutlich ausbauen. Nach einem Gespräch mit dem indischen Ministerpräsidenten Manmohan Singh sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag in Neu Delhi: “Ich bin überzeugt, dass Deutschland und Indien noch viel gemeinsam schaffen können und schaffen wollen.” So hätten beide Seiten ihre Absicht erklärt, das Handelsvolumen bis 2012 auf 20 Milliarden Euro zu verdoppeln. Sie habe gespürt, dass die indische Regierung den Wirtschaftsaustausch “aus vollstem Herzen” unterstütze. Merkel fügte hinzu: “Ein Flaggschiff ist die Kooperation in Wissenschaft und Forschung geworden.”

(30.10.2007 | 17:30 – AFP)

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

Merkel sucht Schulterschluss mit Premier Singh…

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 30, 2007

Die Kanzlerin sucht einen neuen starken Partner für Deutschland in Asien. Neben verstärkter wirtschaftlicher Zusammenarbeit und mehr Kooperation in der Wissenschaft will Merkel über die gemeinsame Bewerbung für den UN-Sicherheitsrat reden. Als Handelspartner ist Indien aber ein Entwicklungsland.

Ein kleiner Souvenirtisch mit Teppichen und bunten Stoffen ist alles, was Angela Merkel am ersten Abend ihrer Indienreise von ihrem Gastland sieht. Das Blau des Pools schimmert durch das Gestrüpp, der Mond bescheint den Garten. Die Temperatur ist milde, livrierte Diener laufen umher und verteilen Drinks und Häppchen. Eine Szene, wie sie in jedem Luxushotel in Asien spielen könnte. Doch ab und an verirrt sich der ein oder andere an den kleinen Stand, an dem Damen im Wickelrock Reisemitbringsel aus Indien verkaufen.

Bahn-Chef Hartmut Mehdorn diktiert mitgereisten Reportern ein paar Sätze zum SPD-Beschluss zur Bahnprivatisierung in den Block, Merkel plaudert mit Jürgen Hambrecht, dem BASF-Chef und Vorsitzenden des Asien-Pazifik-Ausschusses des Bundesverbandes der Industrie (BDI). CSU-Landesgruppenchef Peter Raumsauer bleibt beim Bier, BDI-Chef Jürgen Thumann ratscht freundlich mit der Kanzlerin, nachdem er noch vor ein paar Tagen harsche Worte wegen mangelnder Reformen in der Heimat gefunden hatte. Einige der Deutschen tragen noch den roten Punkt auf der Stirn, den freundliche Damen den Besuchern beim Einchecken nach traditioneller Art mit roter Pulverfarbe aufgedrückt haben. Noch sind die Deutschen ganz unter sich, an diesem Montagabend. Nur ab und zu verirrt sich einer an den Souvenirtisch. Die Inder packen bald ein.

Die Annäherung an Indien beginnt im Kleinen

Die nächsten Tage werden hart genug. Klimawandel, Sicherheitsrat, Wirtschaftszusammenarbeit und Wissenschaftstransfer – die Themen, die Merkel in Neu Delhi zum Auftakt ihres viertägigen Besuches in Indien mit Singh besprechen will, sind breit gestreut. Auch der Austausch von Studenten sollte erleichtert werden. EU-Visa-Erleichterungen für Gastarbeiter sollen auch Thema sein. Die Annäherung an einen großen Staat beginnt ganz im Kleinen.

Ist Indien das bessere China? Merkel will auf ihrer Reise demonstrieren, dass Deutschland in Asien auch andere Partner hat als das autokratisch geführte China. Daher kommt sie gleich mit zwei Flugzeugen, einer 150-köpfigen Delegation, hat hochrangige Manager im Schlepptau. Als Demokratie passt Indien besser zu Europa, findet die Kanzlerin. „Indien als Demokratie hat eine sehr gute Perspektive. Wir Europäer haben alle Chancen dort“, sagte sie vor dem Abflug. CDU und CSU plädieren in ihrem am vergangenen Freitag vorgestellten Asienkonzept dafür, in der Region verstärkt den Schulterschluss mit demokratischen Staaten wie Japan, Südkorea oder eben Indien zu suchen.

Merkels Wirtschaftsdelegation hat die kaufkräftige Mittelschicht im Blick, die – je nachdem, welcher Studie man glaubt – zwischen 50 und 150 Millionen Menschen umfasst. Seit den Reformen von 1991, für die der heutige Premier Manmohan Singh als Finanzminister verantwortlich zeigte, zählt das Land neben China zu den am stärksten wachsenden Volkswirtschaften; derzeit liegt das Wachstum bei neun Prozent. 600 Sonderwirtschaftszonen nach chinesischem Vorbild sollen diese Entwicklung beschleunigen. Nach China, Japan und Südkorea rangiert Indien nur auf Platz vier als Handelspartner Deutschlands in Asien. BASF-Chef Jürgen Hambrecht sieht die Deutschen daher als „noch nicht adäquat positioniert“.

Indien ist mehr noch als China ein Entwicklungsland

Andere Zahlen aber lasse diese Erfolgsmeldungen in einem etwas anderen Licht erscheinen. Etwa zwei Drittel der Inder sind Bauern. Über 300 Millionen Inder leben in Armut, 400 Millionen sind Analphabeten. In vielen Gegenden gibt es feudale Abhängigkeiten, werden Frauen, Unberührbare und Behinderte noch heute unterdrückt.

Merkels Reise nach Indien ist daher eine Reise in die Ungleichzeitigkeit. Die Kanzlerin bereist ein Land von Superreichen und sehr Armen, von Holzpflügen und Atomkraftwerken. Straßen und Gleise sind oft in erbärmlichen Zustand, hier hoffen Bahn-Chef Mehdorn und der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa Wolfgang Mayrhuber, beide begleiten die Kanzlerin, auf gute Geschäfte.

China wächst mit Industrieprodukten, Indien mit billigen Dienstleistungen. Mit Callcentern, die Kunden in Amerika bedienen, mit IT-Spezialisten, die für Unternehmensberatungen Powerpoint-Präsentationen erstellen. China wird von der kommunistischen Partei mit straffer Hand geführt, in Indien lassen Demokratie und Föderalismus auch Bürokratie und Misswirtschaft blühen. Auch darüber wollte Merkel mit ihren Gesprächspartnern – neben Premier Singh ist darunter die Vorsitzende der Kongresspartei Sonja Ghandi – reden.

Reise ist geprägt von politischen Themen

Zudem stehen politische Probleme auf Merkels Agenda. Sie will die stark von Öllieferungen abhängigen Inder im Atomstreit mit Iran weiter im Lager des Westens halten. Das umstrittene Atomabkommen zwischen Indien und den USA, das derzeit auf Eis liegt, soll nach Willen Merkels vorankommen. Es sieht vor, dass Indien amerikanische Kerntechnologie importieren darf. Damit wäre die jahrzehntelange atompolitische Isolation Indiens durchbrochen– und das, obwohl das Land dem Atomwaffensperrvertrag nicht beigetreten ist. Im Gegenzug sollen die Inder ihre Atomanlagen unter die Aufsicht der internationalen Atomenergiebehörde IAEA stellen. Die Kommunisten, die Singhs Mehrheit beschaffen, lehnen gerade diese Punkt ab, Indien gebe zuviel Souveränität preis. Auch die Deutschen waren anfangs mit dem Atomabkommen nicht glücklich, jetzt sehen sie es als Schritt zur Anerkennung der Realität.

Für Indiens Premier Singh wäre das Scheitern des Abkommens, mit dem Indien in den exklusiven Klub der anerkannten Atommächte aufsteigen würde, eine Katastrophe. Merkel trifft daher einen Premier am Rande des Scheiterns.

Dabei schätzt Merkel Singh. Beide gelten als Realpolitiker, als Menschen, die wissen, was machbar ist. Beide stecken in unliebsamen Koalitionen, wobei Merkels große Koalition sicher ein Kinderspiel gegen Singhs Bündnis mit den Kommunisten ist. Und auch bei Merkels Lieblingsthema, dem Klimawandel haben Singh und Merkel offenbar einen Draht zueinander gefunden – ihren jüngsten Vorschlag zur Begrenzung der CO2-Emissionen auf Pro-Kopf-Basis hat Merkel von Singh entlehnt.

(30.10.2007 – WELT-Online.de)

Posted in Economics (news), Politics (news) | Leave a Comment »

Merkel und Singh geben Startsignal für Wissenschaftszug

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 30, 2007

Rollende Ausstellung zeigt High-Tech in ganz Indien

Neu Delhi – Als Symbol für die deutsch-indische Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Wissenschaft hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag in Neu Delhi das Startsignal für den so genannten Wissenschaftszug gegeben. Der Zug mit 13 Waggons, in denen mit Ausstellungen über deutsche High-Tech-Leistungen informiert wird und der vor allem junge Fachkräfte anlocken soll, soll in den nächsten Monaten in 56 indischen Städten Station machen. Merkel hob hervor: “Wir wollen mit dem Zug junge Menschen begeistern für Ausbildungsmöglichkeiten im Wissenschaftsbereich in Indien und Deutschland.”

(30.10.2007 | 09:00 – AFP)

Posted in Economics (news), Politics (news) | Leave a Comment »

Merkel mit militärischen Ehren in Neu Delhi empfangen…

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 30, 2007

Gespräch mit Premierminister Singh am Abend

Neu Delhi – Zum Auftakt ihres Indien-Besuchs ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag mit militärischen Ehren in Neu Delhi empfangen worden. Der indische Ministerpräsident Manmohan Singh begrüßte die Kanzlerin vor dem Präsidentenpalast in der Hauptstadt. Merkel sagte zu Beginn ihrer ersten Indien-Reise, sie wolle “einen Beitrag leisten, die strategische Partnerschaft” weiterzuentwickeln. Singh verwies auf die deutsche Unterstützung bei der indischen Entwicklung. “Wir sind eine alte Kultur, aber eine junge Nation”, sagte er. Ein ausführliches Gespräch mit Singh sollte erst am Abend (Ortszeit) folgen. Dabei sollte der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen ein wichtiges Thema sein.

(30.10.2007  | 07:35 – AFP)

Posted in Economics (news), Politics (news) | Leave a Comment »

Merkel zum Auftakt ihrer Indien-Reise in Neu Delhi eingetroffen

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 29, 2007

Indisches Außenministerium mit Handelsaustausch zufrieden

Neu Delhi – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Montag zum Auftakt ihrer viertägigen Indien-Reise in der Hauptstadt Neu Delhi eingetroffen. Die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien habe sich spürbar verstärkt, sagte der indische Außenamtssprecher Navtej Sarna. “Wir halten uns gegenseitig auf dem Laufenden, wenn möglich, bringen wir die Positionen in Übereinstimmung.” Nach indischen Angaben nahm der bilaterale Handelsaustausch im vergangenen Jahr um 40 Prozent zu und belief sich auf zehn Milliarden Euro.

(29.10.2007 | 23:30 – AFP)

Posted in Economics (news), Politics (news) | Leave a Comment »

Elektronischer Versandhandel steuert auf neuen Umsatzrekord zu

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 29, 2007

Deutsche geben fast elf Milliarden für Waren im Internet aus

Düsseldorf – Der elektronische Versandhandel steuert 2007 erneut auf einen Umsatzrekord zu: Die Deutschen werden einer Umfrage zufolge in diesem Jahr Waren für rund 10,9 Milliarden Euro im Internet bestellen – neun Prozent mehr als 2006, wie der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) am Montag in Düsseldorf mitteilte. Damit erreicht der Online-Warenhandel in diesem Jahr einen Anteil von 39,5 Prozent am Gesamtumsatz des Versandhandels, der 27,6 Millionen Euro beträgt. Weitere 5,9 Milliarden Euro geben die Bundesbürger für digitale Dienstleistungen wie Downloads oder Online-Tickets im Internet aus. Der Gesamtumsatz des deutschen Online-Shoppings beläuft sich somit auf 16,8 Milliarden Euro.

(29.10.2007 – 15:15 | AFP)

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

Ansturm ausländischer Anleger treibt indische Börse auf Rekordhoch

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 29, 2007

Leitindex überspringt erstmals Marke von 20.000 Punkten

Bombay – Der anhaltende Ansturm ausländischer Anleger treibt die indischen Börsenkurse zu immer neuen Rekorden. Der Leitindex Sensex sprang am Montag erstmals über die Marke von 20.000 Punkten. Allein in den vergangenen sechs Wochen gewann der Index rund 4000 Punkte hinzu. Die Kurse wurden Analysten zufolge von der Hoffnung getrieben, dass die indische Notenbank am Dienstag die Leitzinsen senken könnte, und von der niedrigsten Inflationsrate seit fünf Jahren. Grund für den Anstieg ist auch, dass neue Beschränkungen für ausländische Investments nicht die gefürchteten negativen Folgen hatten.

(29.10.2007 – 11:30 | AFP)

Posted in Economics (news) | Leave a Comment »

Merkel fordert mehr Indien-Engagement der deutschen Wirtschaft

Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on October 29, 2007

Hamburg – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die deutsche Wirtschaft zu mehr Engagement in Indien aufgefordert. “Sowohl beim Export als auch beim Import liegt Indien beim deutschen Außenhandel bislang nur an 29. Stelle“, sagte Merkel der “Bild”-Zeitung (Montagsausgabe): “Damit kann die deutsche Wirtschaft nicht zufrieden sein. Da müssen wir besser werden.” Das Potenzial der gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen sei “bei weitem nicht ausgereizt“.

(29.10.2007 – 11:00 | AFP)

Posted in Economics (news), Politics (news) | Leave a Comment »

 
%d bloggers like this: