+++
Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on August 28, 2006
Posted in DE (German) | Leave a Comment »
Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on August 28, 2006
(FHH/28-08-2006) – IMC OnAir als einziges Ganzjahresprogramm für indisch klassische Musik im deutsch-sprachigen Raum präsentiert in seiner Augustsendung Nachmittagsragas von einigen der berühmtesten Sängern Indiens.
Hörerseitig sind keine Kenntnisse der indisch klassischen Musik vorausgesetzt. Alle Sendungen können neben Radio (Kabel/analog) zeit- und ortsunabhängig via Download (kostenloses PodCast-Abo @ http://www.imcradio.net) im MPEG-Format plus Moderationsskript (PDF-Format) oder als PhoneCast nachgehört und -gelesen werden.
Raga CDs des Monats – August-Thema : N A C H M I T T A G S R A G A S …
IMC OnAir präsentiert Musikbeispiele und Wissenswertes über Geschichte, Form und Regelwerk der Nachmittagsragas. Sie finden sich im Thaatsystem in vier der zehn Grundformen wieder, nach dem Klassifizierungsschema des Musikwissenschaftlers Pandit Vishnu Narayan Bhatkhande.
Kafi-Thaat, Todi-Thaat, Purvi-Thaat und Marwa-Thaat.
Die menschliche Stimme in der indischen Musik wird wie ein Instrument gehandhabt. Sie wird als grundlegendes und führendes Instrument Indiens angesehen.
Die Gesangsstile Indiens sind unterschiedlich ausgeprägt, verschiedenste Kompositionsformen definieren eine eindeutig festgelegte Tonfolge und ihre Verzierungselemente.
Den Khyal, dem >bel canto< der indischen Vokalmusik, einem brillant und reich ausgeschmückten, mit schwierigen Vokalisen überladenen Gesangsstil, präsentiert IMC – India meets Classic mit drei der renommiertesten Sänger: die Nachmittagsragas Raga Marwa mit Ustad Bade Ghulam Ali Khan, Pandit Jasraj mit Raga Multani und Raga Puriya Dhanashree von Ustad Rashid Khan, ein Vertreter der jüngeren Sängergeneration Indiens.
„Für mich existiert die Musik
auf einem tiefergehenden Level
des Bewusstseins.
Die totale Stille des tiefen Ozeans
ist von Bedeutung. Man kann darüber
nicht reden. Man kann nur fühlen,
was die Wirklichkeit ist.“
Pandit Jasraj (Vokalist)
Eine instrumentale Ragainterpretation, wie in den bisherigen Sendungen (Frühlings-, Morgen- und Mittagsragas) vorgestellt, zielt mit dem zur Verfügung stehenden Notenmaterial, den Shruti-s (22 Mikrotöne) darauf ab, die menschliche Stimme zu imitieren. Der Instrumentalmusiker sucht im Rahmen der technischen Möglichkeiten des Instruments die gleichen Modulationen, die gleichen Verzierungen nachzuahmen, wie sie der Stimme eigen sind.
Posted in IMC OnAir - News | Leave a Comment »
Posted by ElJay Arem (IMC OnAir) on August 28, 2006
Posted in DE (German), IMC OnAir - News | Leave a Comment »